Chancenpatenschaften
Bagfa e.V. macht ein Angebot zum Einstieg ins Engagement zur Unterstützung geflüchteter Menschen
Das vertraute Leben verloren, die neue Umgebung immer noch fremd:
So erfahren es Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind. Um ihnen das Einfinden zu erleichtern, gibt es seit 2016 das Projekt, das die bagfa e.V. (Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen) gemeinsam mit vielen Freiwilligenagenturen in großen und mittelgroßen Städten umsetzt.
Der Ansatz lautet:
Eine Freiwillige bzw. ein Freiwilliger begleitet einen geflüchteten Erwachsenen an drei Terminen zwei bis drei Stunden, erläutert den Alltag und zeigt öffentliche Orte und wichtige Einrichtungen, die für die Geflüchteten interessant und nutzbar sind, Bildungs- und Kultureinrichtungen oder Sport- und Freizeitangebote. Da kann auch der eigene Lieblingsplatz in der Stadt dabei sein. Jedes Tandem trifft sich zunächst drei Mal, jeweils für Erkundungsgänge, die individuell auf die Bedarfe des Geflüchteten eingehen. So lernen sich beide Seiten kennen.
Ziel ist, Hilfe zur Selbsthilfe für Geflüchtete in Augsburg zu leisten. Beide Seiten können sich begegnen und bei einer gemeinsamen Aktivität kennenlernen. Die Chancenpatenschaft bietet einen niedrigschwelligen Zugang in die Flüchtlingshilfe, attraktiv für die vielen Bürgerinnen und Bürger, die hier aktiv werden wollen, aber zunächst eine überschaubare Aufgabe suchen.
Aktuelles:
Unser neuer Engagement GUIDE!
Schauen Sie rein – vielleicht finden Sie interessante Informationen für sich oder Ihre Organisation!
"Sie können jedes Bild durch Anklicken bzw. Antippen vergrößern!"
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."