Freiwilligen-Zentrum Augsburg

Unsere Projekte / Lernpaten


Lernpaten

Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Lernpaten
Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Stefanie Wachter-Fischer - Foto: Angelika Lonnemann
Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Stefanie Wachter-Fischer - Foto: Angelika Lonnemann

Mit freundlicher Unterstützung:

Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Logo psd Bank
Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Logo Stiftung Aufwind

 

Paritätische

St. Martinsstiftung

 

Unsere Partner:

Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Logo Kinderschutzbund
Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Logo Stadtteilmütter
Download
Info-Flyer zum Projekt Lernpaten
Flyer_FZA_Projekt-Lernpaten_neu.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB


Lernpaten Einführungsveranstaltung
Dienstag, 18.04.2023
Beginn: 17:00 | Ende: 18:30

kostenlos, Online-Veranstaltung


Am Dienstag den 18.März 2023 findet von 17:00 – 18:30 Uhr eine weitere Einführungsveranstaltung für das Projekt „Lernpaten an Augsburger Grundschulen“ statt.

Diese Veranstaltung bietet einen kurzen und kompakten Überblick über das Engagement der freiwilligen Lernpaten, die seit 2020 Kinder an Grundschulen unterstützen, die Folgen der Krisen abzumildern.

Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an die Projektkoordinatorinnen Mareen Werthefrongel und Stefanie Wachter-Fischer Tel.: 0821 450422 14
oder senden Sie uns eine Mail an lernpaten@freiwilligen-zentrum-augsburg.de


Lernpaten an Augsburger Grundschulen

Zeit schenken – Kinder stärken
Corona hat den Schulalltag ganz schön aufgemischt – so einiges ist auf der Strecke geblieben. Viele Kinder konnten dem Schulstoff nicht wie gewohnt folgen und haben den Anschluss verloren. Laut Studien haben sich manche Schülerinnen und Schüler vier Stunden weniger pro Tag mit Schulstoff beschäftigt als üblich.

Gemeinsam Schule meistern
Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg startete daher im Sommer 2020 das neue Projekt Lernpaten an Augsburger Grundschulen, um bei den betroffenen Kindern Bildungsnachteile abzumildern. Die Lehrkräfte wählen zunächst Schülerinnen und Schüler aus, bei denen ein erhöhter Förderbedarf besteht. Freiwillige Lernpaten treffen sich dann einmal in der Woche für rund zwei Stunden mit "ihrem" Patenkind, um entstandene Lücken zu schließen und gemeinsam schulische Herausforderungen zu meistern. Die Treffen finden in der Schule oder in anderen öffentlichen Räumlichkeiten statt.

Kinder bestärken
Beim Projekt Lernpaten geht es darum, Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihre Entwicklung zu fördern. Es versteht sich nicht als Nachhilfeprojekt. Die Gestaltung der Treffen ist ganz individuell und soll vor allem Freude machen. Besonders ganz am Anfang des Schuljahres geht es vielmehr darum, eine gute Beziehung und Vertrauen aufzubauen, Lernziele folgen später. Die Botschaft an die Kinder lautet dabei: "Ich nehme mir Zeit für dich!". So werden die Lernpaten und -patinnen zusätzliche Bezugspersonen in der Lebenswelt des Kindes, ohne aber mit der Rolle und Aufgabe der Erziehungsberechtigten oder Lehrkräften konkurrieren zu wollen.

Lernpate / Lernpatin werden
Wenn Ihnen die Arbeit mit Kindern Freude bereitet und Sie Lust haben, ein Kind ein Schuljahr lang regelmäßig zu begleiten, dann ist das Projekt Lernpaten genau richtig für Sie!
Fachliche Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Das Freiwilligen-Zentrum bietet regelmäßig Fortbildungen und Austauschtreffen an, um Sie gut auf Ihren Einsatz vorzubereiten und Sie auch währenddessen zu begleiten. Die Lernpaten sind bei ihrem Einsatz unfall- und haftpflichtversichert. Darüber hinaus steht Ihnen bei Fragen und Schwierigkeiten die Projektleitung jederzeit als Unterstützung zur Seite.


Download
fza_presse_az_04_09_21.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.1 MB

Download
fza_presse_az_17_12_20.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.6 MB