Herzlich Willkommen!
Willkommen beim Freiwilligen-Zentrum Augsburg. Bei uns sind Sie genau richtig!
Das Freiwilligen-Zentrum ist Ansprechpartner für alle Belange rund um freiwilliges Engagement.
Die wesentliche Aufgabe des Freiwilligen-Zentrum Augsburg ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in allen gesellschaftlichen Bereichen.
Dazu zählen die Beratung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Beratung von gemeinnützigen Organisationen und die Koordination selbstiniziierter Projekte.
Dabei nehmen wir gesellschaftliche Entwicklungen auf, reagieren auf Bedarfe der Stadtgesellschaft und unterstützen soziale Teilhabe. Ganz nach dem Motto Freiwillig Zusammen Aktiv!
GEMEINSAM GEHT
MEHR!
Inklusiver Freiwilligentag 2023 –
Engagement für Alle
Vom 2. bis 8. Oktober ergreifen wir die Chance, gemeinsam mit Engagierten, Organisationen, Unternehmen und unseren Netzwerken, etwas zu bewegen. Zusammen starten wir 2 Aktionen, die vielfältiges
Engagment sichtbar machen und alle Seiten neue Erfahrungen sammeln dürfen.
Wir möchten mit dem Projekt "Verborgene Talente" für eine inklusivere Gesellschaft etwas bewegen - macht mit!
Schau selbst mal, ob verborgene Talente in dir schlummern.
Unterstützt wird die Aktionswoche durch die Schirmherrschaft von Holger Kiesel, dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung.
Der Inklusive Freiwilligentag wird von der lagfa bayern e.V. im Rahmen des Projektes „Inklusion durch Engagement“ koordiniert und aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie,
Arbeit und Soziales gefördert.
Freiwilligen-Messe "Augsburg
engagiert!"
Danke für eine wunderbare Freiwilligen-Messe "Augsburg
engagiert!" am Samstag bei unerwartet schönem Wetter.
Zahlreiche Vereine, Verbände und Initiativen präsentierten sich auf der Augsburger Freiwillige-Messe mit ihren aktuellen Angeboten und Informationen zu freiwilligem Engagement und ehrenamtlichen
Tätigkeiten in Augsburg.
Interessante Impulsvorträgen boten Informationen zu aktuellen Themen rund ums bürgerschaftliche Engagement.
Danke für viele, aufschlußreiche Gespräche mit Interessierten und Vernetzungsgespräche mit gemeinützigen Organisationen.
Danke für das große Interesse an unserer Kurz-Info "Engagieren, aber wie?".
Und natürlich ein mega Dankeschön an alle die mitgeholfen haben, beim Organisieren, Aufbauen, Beraten...freiwillig, zusammen, aktiv...so macht freiwilliges Engagement und die Motivation dafür
viel Spaß!
"change in" - 20 Jahre
jung
Das Jugendengagementprojekt „change in“ feierte am Freitag, den 15.9., am Tag der Demokratie,
ihr 20jähriges.
Wie es der damalige Sozialreferent und Ideengeber Dr. Konrad Hummel so schön in seinem Grußwort formulierte: „jeder Tag bei „change in“ ist gelebte Demokratie. Mit allen Beteiligten, den
Mentoren, den Schülern, den Einsatzstellen und den zahlreichen Politikern aus dem Bundestag, dem Landtag und dem Stadtrat gab es einen launigen Rückblick auf 20 Jahre.
Ein weiteres Highlight war die Premiere des neuen change in – Imagefilms, der von der Medienstelle Augsburg produziert und von der
Lantz- Dyckmans-Stiftung finanziert wurde, Premiere. Wir freuen uns total darüber.
Im Rahmenprogramm sorgten„Raoul and the Band“ und der Zauberer Tobias Hagen für eine rundumgelungene Jubiläumsveranstaltung.
Wir sind dabei, bei der Aktion
für mehr Nachhaltigkeit des FCA:
"Bechern für den guten Zweck"!
Was hat es damit auf sich?
Unter dem Motto „Bechern für den guten Zweck“ haben die Fans des FCA über die Rückrunde 2023 hinweg die Möglichkeit, ihr Becherpfand für drei
ausgewählte Organisationen aus Augsburg zu spenden. Wer auf die Rückgabe der Pfandgebühr verzichtet, kann den Becher über speziell dafür angefertigte
Sammelstellen spenden.
Der gemeinsam mit seinen Fans gesammelte Pfandspendenbetrag wird am Ende der Saison zu je einem Drittel an drei Organisationen ausgeschüttet.
Das FZ Augsburg ist eine davon.
Also, auf ins Stadion!
Benefiz-Lesung mit Peter
Grandl
Kulinarische Weltreise
Samstag 30.09.2023
Beginn: 15:00 | Ende: 19:00
kostenlos
Lust auf internationale Küche, aber kein Rezept, wie Du das alleine umsetzen kannst?
Dann mach mit bei unserer Kulinarischen Weltreise, getreu dem Motto „international kochen – gemeinsam genießen – miteinander Deutsch sprechen“!
Jeweils ein bis zweimal im Monat laden die drei Kooperationspartner Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Café Tür an Tür und Kulturcafé Neruda ein, sich gemeinsam an den Herd zu stellen, sich in deutscher Sprache über Gewürze und landestypische Rituale auszutauschen und im Anschluß daran das gezauberte 3-Gänge-Menü gemeinsam zu verspeisen.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Freiwilligen-Zentrum Augsburg (Mittlerer Leche 5, Augsburg)
Lernpate werden! Infoveranstaltung
Mittwoch, 04.10.2023
Beginn: 17:00 | Ende: 18:30
kostenlos - Zeughaus, Augsburg
Diese Veranstaltung bietet einen kurzen und kompakten Überblick über das Engagement und die Aufgaben der freiwilligen Lernpaten, die seit 2020 Kinder an Grundschulen
unterstützen, die Folgen der Krisen abzumildern.
Machen Sie mit! Wir freuen uns über jede neue und jeden neuen Paten!
Falls Sie vorab noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Projektkoordinatorinnen
Mareen Werthefrongel und Stefanie Wachter-Fischer Tel.: 0821 450422 14
oder senden Sie uns eine Mail an lernpaten@freiwilligen-zentrum-augsburg.de
Wo findet die Veranstaltung statt?
Zeughaus | Raum 118
Zeugplatz 4
86150 Augsburg
Warum versteht Ayla das nicht? – Wie Leseförderung besser gelingen kann
Donnerstag, 05.10.2023
Beginn: 10:00 | Ende: 12:00
kostenlos - Zeughaus, Augsburg
Freiwillige im Bildungsbereich haben bei ihren Schützlingen mit den
unterschiedlichsten Lesehürden zu tun. Da gibt es unabhängig vom sprachlichen Hintergrund Schüler und Schülerinnen, denen die Sinnentnahme durch die fehlende Leseflüssigkeit erschwert ist, aber
auch Kinder, die zwar flüssig lesen, aber den Inhalt nicht verstehen und Beziehungen zwischen Textteilen nicht herstellen können.
Die Frage stellt sich daher, welche Variablen für den Leseerfolg bestimmend sind und wie Schülerinnen und Schüler beim Lesen effektiver unterstützt werden können. Dabei spielt die „Passung“ von
Lesetexten eine wichtige Rolle, aber auch motivierende Lesetexte und -aufgaben, bei denen auch mehrsprachige Angebote von Bedeutung sein können.
In dieser Veranstaltung gibt uns Dr. Sonja Reiß-Held von der Universität Augsburg einen Einblick und praktische Tipps!
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Zeughaus
Raum 112a
Zeugplatz 4
86150 Augsburg
"Engagieren, aber wie?
Donnerstag, 05.10.2023
Beginn: 16:30 | Ende: 18:30
kostenlos, S-Forum der Stadtbücherei
Für Unentschlossene und Aufgeschlossene auf der Suche nach dem passenden freiwilligen Engagement. Viele Menschen möchten sich engagieren, wissen aber oft nicht, wo und wie?
Wenn Sie solche Fragen bewegen, dann ist dieser Abend genau passend für Sie!
Es wird über die Bedeutung des freiwilligen Engagements, neueste Entwicklungen zum Thema und die Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten in der Region informiert.
Eingeladen sind alle, die sich engagieren möchten – egal, ob Sie schon Erfahrungen mit freiwilligem Engagement haben oder sich erstmals dafür interessieren.
Wir sind neugierig und freuen uns auf Sie!
Referenten:
Birgit Burkart, Projektkoordinatorin FZ Augsburg
Barbara Kraus, freiwillige Engagement-Beratung FZ Augsburg
Wo findet die Veranstaltung statt?
S-Forum in der Stadtbücherei (Ernst-Reuter-Platz 1,86150 Augsburg)
Ausbildungskurs Seniorenbesuchsdienst zu Hause
Dienstag, 10.10.2023 | 2-tlg. VA
Beginn: 14:00 | Ende: 18:00
kostenlos, Caritas, Augsburg
Viele ältere Menschen leben allein. Wenige tun dies gern, aber oft fehlen ihnen aus verschiedenen Gründen die Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen.
Möchten Sie ältere Menschen persönlich kennen lernen und haben ein wenig Zeit für andere?
Möchten Sie sich freiwillig engagieren und im Besuchsdienst tätig werden?
Möchten Sie älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Wertschätzung und Lebensfreude schenken?
Dann machen Sie mit!
Nehmen Sie unverbindlich an unserem Ausbildungskurs teil und entscheiden Sie sich erst anschließend, ob Sie im Projekt mitmachen möchten.
Wir informieren Sie u.a. über die körperlichen und psychischen Veränderungen im Alter sowie rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen für den
Besuchsdienst.
Manche Dinge werden Sie schon kennen – doch es geht auch darum, sich miteinander als aktive Bürgerinnen und Bürger bekannt zu machen und wichtige Partner aus der
Seniorenarbeit persönlich kennen zu lernen.
Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Fachberatung für Senioren
unter Tel: 0821 934151 oder seniorenberatung.goeggingen@caritas-augsburg-stadt.de
Ausbildungstage:
Dienstag, 10.10.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 11.10.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr
Wo findet die Veranstaltung statt?
Caritas
Papst-Franziskus-Zentrum
Depotstr. 5
86199 Augsburg
Kurzinfo am Mittag für neue Chancenpatenschaften
Donnerstag, 12.10.2023
Beginn: 12:00 | Ende: 13:00
kostenlos, Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Ihre Mittagspause bietet vielleicht genau das Zeitfenster für Information über unser Einstiegsmodell ins freiwillige Engagement.
Chancenpaten treffen drei Mal Menschen, die Migrations-/Fluchthintergrund oder eine Mobilitäteinschränkung/ Behinderung haben.
Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!
change in Mentorenschulung – wir unterstützen Jugendliche beim Engagement!
Freitag, 13.10.2023
Beginn: 14:30 | Ende: 18:00
kostenlos, Präsenz
Bildungshaus St. Benedikt, Augsburg
Die Mentorenschulung richtet sich an Erwachsene, die über einen Zeitraum von 4 Monaten Schüler der 8. Klassen bei ihrem Engagement begleiten wollen.
Sie erfahren in der Schulung alles wichtige über ihre Tätigkeit, lernen nicht nur die Projektleiter kennen, sondern auch schon erfahrene Mentoren und Ansprechpartner aus
Einsatzsstellen.
Die Mentorenschulung beginnt mit einem Kaffee ab 14:30, von 15 bis 18 Uhr findet der fachliche Input statt und wer möchte, kann im Anschluss bei einem Abendessen die Schulung ausklingen
lassen.
Für: Volljährige
max. Teilnehmerzahl: 30
Durchführung:
Ulrico Ackermann, Diplom Sozialpädagoge (FH)
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Annette Kappes, Diplom Sozialpädagogin (FH)
tip Jugendinfo, Stadtjugendring Augsburg
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Bildungshaus St. Benedikt
Stephansplatz 6
86152 Augsburg
Informationen rund um Engagement und Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Mit unserer Aktion "Engagement und Hilfe in Krisenzeiten" möchten wir mithelfen und
Hilfe koordinieren für Menschen aus der Ukraine, die Ihre Heimat verlassen mussten.
Darüberhinaus bieten wir gemeinützigen Organisationen Untersützung in der
Krisenlage an.
Aktuelles:
"Sie können jedes Bild durch Anklicken bzw. Antippen vergrößern!"
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."