Freiwilligen-Zentrum Augsburg


Herzlich Willkommen!

Willkommen beim Freiwilligen-Zentrum Augsburg. Bei uns sind Sie genau richtig!

Das Freiwilligen-Zentrum ist Ansprechpartner für alle Belange rund um freiwilliges Engagement.

Die wesentliche Aufgabe des Freiwilligen-Zentrum Augsburg ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Dazu zählen die Beratung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Beratung von gemeinnützigen Organisationen und die Koordination eigener Projekte. Dabei nehmen wir gesellschaftliche Entwicklungen auf, reagieren auf Bedarfe der Stadtgesellschaft und unterstützen soziale Teilhabe. Ganz nach dem Motto Freiwillig Zusammen Aktiv!

 


Aktuelles aus dem FZA

 


 

Trio Dankilo: Benefiz-Kammerkonzert im Rokoko-Saal

 

Es war ein rundum gelungener kammermusikalischer Abend.

Am 25. November gastierte  das „Trio Dankilo“ im prächtigen Rokoko-Saal der Regierung von Schwaben. Zum Benefizkonzert eingeladen  hatte der Förderverein des Freiwilligen-Zentrums.

 

Rund 80 Musikfreunde waren gekommen, um das Trio Dankilo zu erleben. Auf dem Programm standen Werke von Baußern, Beethoven, Mozart und Poulenc. Letztgenannter dürfte nur wenigen Besucher im Rokokosaal etwas gesagt haben. Doch gerade dessen Sonata op 148 für Klarinette und Klaiver war der Höhepunkt des Abends.

 

Besonders beeindruckend war die Darbietung von Klarinettistin Hannah Naßl, die nicht nur technische Finesse, sondern auch eine beeindruckende musikalische Empathie zeigte. Günther Englert am Klavier begleitete sie dabei auf herausragende Weise.

 

Das Trio unter der souveränen Leitung von Ludwig Hornung (Violine) erhielt reichlich Applaus, und als Dankeschön für die Musiker gab es ein kleines Präsent aus den Händen von Herta Hiemer (Vorsitzende Förderverein) und Jutta Koch-Schramm. Es war ein Abend, der sich gelohnt hat. Denn dank diverser Sponsoren kommt der komplette Erlös dem Freiwilligen-Zentrum und dem Projekt Bildung zugute. (Fotos: C. Urban; P. Hammer)

 


Advent, Advent...
...es ist soweit vom 27.11.2023 bis 23.12.2023
findet der gemeinützige Christkindelsmarkt "s´Weihnachtsplätzle"
statt
 

Alle Jahre wieder bietet das  "s' Weihnachtsplätzle" rund 20 gemeinützigen Organisationen die Möglichkeit sich und ihre mit Liebe selbgemachten Produkte zu präsentieren.

Sie finden uns in der kurzen Maxstraße vor dem Cafe Dichtl.

Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

 


Wir sind dabei, bei der Aktion für mehr Nachhaltigkeit des FCA:
"Bechern für den guten Zweck"!


Was hat es damit auf sich?

Unter dem Motto „Bechern für den guten Zweck“ haben die Fans des FCA über die Rückrunde 2023 hinweg die Möglichkeit, ihr Becherpfand für drei ausgewählte Organisationen aus Augsburg zu spenden. Wer auf die Rückgabe der Pfandgebühr verzichtet, kann den Becher über speziell dafür angefertigte Sammelstellen spenden.


Der gemeinsam mit seinen Fans gesammelte Pfandspendenbetrag wird am Ende der Saison zu je einem Drittel an drei Organisationen ausgeschüttet.
Das FZ Augsburg ist eine davon.

Also, auf ins Stadion!



Aktuelle Veranstaltungen

 

Chancenpate werden - Kurzinfo am Abend
Montag, 15.01.2024
Beginn: 18:00 | Ende: 19:30 Uhr
kostenlos,
Freiwilligen-Zentrum, Augsburg

 

Sie haben drei Mal zwei bis drei Stunden Zeit und möchten sich für Inklusion oder Integration einsetzen? Dann haben wir da etwas für Sie! Wir bringen Menschen mit und ohne Behinderung/Mobilitätseinschränkung zusammen sowie Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationserfahrung. Was Sie in den Treffen machen? Worauf Sie beide Lust haben! Sie können raus an die frische Luft, zu Fuß oder mit dem Rad. Oder gemeinsam fotografieren. Gesellschaftsspiele spielen oder ins Café gehen. Beim gemeinsamen Hobby nebenbei Deutsch lernen. Nach drei Treffen ist die Patenschaft beendet. Wenn ein Draht zueinander entstanden ist, sind weitere Treffen natürlich möglich.

Informieren Sie sich bei unserer Kurzinfo am Abend im Freiwilligen-Zentrum am Mittleren Lech 5.



Informationen rund um Engagement und Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Mit unserer Aktion "Engagement und Hilfe in Krisenzeiten" möchten wir mithelfen und
Hilfe koordinieren für Menschen aus der Ukraine, die Ihre Heimat verlassen mussten.

Darüberhinaus bieten wir  gemeinützigen Organisationen Untersützung in der
Krisenlage an.