Freiwilligen-Zentrum Augsburg


Herzlich Willkommen!

Willkommen beim Freiwilligen-Zentrum Augsburg. Bei uns sind Sie genau richtig!

Das Freiwilligen-Zentrum ist Ansprechpartner für alle Belange rund um freiwilliges Engagement.

Die wesentliche Aufgabe des Freiwilligen-Zentrum Augsburg ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Dazu zählen die Beratung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Beratung von gemeinnützigen Organisationen und die Koordination selbstiniziierter Projekte. Dabei nehmen wir gesellschaftliche Entwicklungen auf, reagieren auf Bedarfe der Stadtgesellschaft und unterstützen soziale Teilhabe. Ganz nach dem Motto Freiwillig Zusammen Aktiv!

 



Aktuelles aus dem FZ Augsburg

Online-Mitmachaktion am
Mittwoch den 14. Juni 2023
17 - 19 Uhr
Bei unserer Aktion, zu der wir im Rahmen des Projektes Online Gutes Tun gemeinsam mit anderen Freiwilligenagenturen und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen einladen, geht es um die Digitalisierung von Karteikarten von Menschen, die in einem Konzentrationslager der Nationalsozialisten inhaftiert waren.

Wir starten mit einer gemeinsamen Einführung über Zoom, zu der wir einen Mitarbeiter des Arolsen-Archivs begrüßen dürfen.

Dann kann jeder im eigenen Tempo online Karteikarten digitalisieren. Zwischendurch und zum Abschluss treffen wir uns noch einmal im Zoom-Raum. Den Zugang zum zoom-Raum erhaltet ihr kurz vor der Veranstaltung. #everynamecounts

 Anmeldung unter: https://pretix.eu/bagfa/everynamecounts/

 

Hier könnt Ihr mehr erfahren: arolsen-archives.org/enc-intro/de

Die Aktion findet im Rahmen des bundesweiten Digitaltags statt.

 


Aktion zum Protesttag für Menschen mit Behinderung am 05.05.2023 auf dem KÖ

 

Zum Protesttag für Menschen mit Behinderung machte das Freiwilligen-Zentrum Augsburg mit der Aktion "Daumen runter für Barrieren" darauf aufmerksam, wieviele "Blödparker" oft mit E-Rollern unterwegs sind und diese dann andere Menschen behindern.

Zwischen KÖ und Annastraße waren wir kaum zu übersehen, mit Pavillion, unserem mobilen "Messestand" LeihLastenrad "Leihla", jeder Menge Verborgene Talente "Barriere-Checkern" und einem Selbsterfahrung-Parcours.

Wir möchten Menschen sensibilisieren für Barrieren, das Thema Inklusion und dafür, dass man mehr auf die Stärken jedes Einzelnen schauen sollte.
Unser herzlichster Dank für unkomplizierte Unterstützung der Aktion mit ganz viel Herzblut gilt den beteiligten Barriere-Checkern, der Fachstelle Inklusion der Stadt Augsburg, dem Behindertenbeirat, der Selbsthilfegruppe ProRetina, dem Inklusionsaktivisten Bendedikt Lika, der freiwilligen Engagementberatung des FZ und unseren symphatischen Amazon Volunteers...ohne euch alle würde es nur halb soviel Spaß machen.
Mehr zum Projekt Verborgene Talente findet ihr hier

Aktuelle Veranstaltungen


Sportlotsen Infoabend
Donnerstag, 01.06.2023
Beginn: 17:30 | Ende: 19:00
Freiwilligen-Zentrum, Augsburg
kostenlos

Sie haben Freude am Sport? Sie möchten diese Freude an Geflüchtete und Neuzugezogene weitergeben?
Sie haben einmal in der Woche Zeit und sind bereit, Menschen aus anderen Kulturen den Weg zu ebnen zum passenden Sportangebot und zum Verein?
Dann werden Sie Sportlotse!
In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles, was Sie als freiwillige/r Sportlotse /Sportlotsin tun können. Wir gehen gerne auf all Ihre Fragen ein und freuen uns auf viele Interessierte!


Bei Fragen können Sie sich gern wenden an Birgit Ritter
mail: sportlotsen@freiwilligen-zentrum-augsburg.de
oder mobil:  0176 727 145 35

Wo findet die Veranstaltung statt?
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Martinusraum
Mittlerer Lech 5
86150 Augsburg


 

Neue Schulung für Flüchtlingslotsen
Dienstag, 6.06. /Mittwoch 7.06.2023 und Montag, 12.06.2023
Beginn: 18:00 | Ende: 21.30 Uhr
kostenlos, online und Präsenz-Veranstaltung

An drei Abenden (6.06./7.06. und 12.06.2023) erhalten angehende Flüchtlingslotsen Infos zum Asylrecht, zur Situation von Geflüchteten und zur interkulturellen Sensibilisierung.
Die Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements sind ebenso Thema wie die Möglichkeiten im Helferkreis und der Start des eigenen Engagements.

  • Montag, 12.06.2023, von 18.00 - 21.30 Uhr online
    -  Asylrecht
    Referent: Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Rauch
  • Dienstag, 6.06.2023 von 18.00 – 21:30 Uhr im Zeughaus, Raum 113
    -
    Situation der Flüchtlinge
    -
    Umgang mit Flüchtlingen
    Referent: N.N, Flüchtlings- und Integrationsberatung Caritas
  • Mittwoch, 7.06.2023, von 18.00 - 21.30 Uhr im Zeughaus, Raum 113
    - Inhalte des Engagements
    - Aufgaben der Helferkreise
    -
    Interkulturelle Sensibilisierung
    -
    Rahmenbedingungen des Engagements
    Referentin: Birgit Ritter, Freiwilligenkoordination
    Referentin: Annemie Immerz, Flüchtlingslotsin

Wo?

Montag online vor Ihrem PC oder Laptop

Dienstag / Mittwoch im Zeughaus, Zeugplatz 4, Raum 113


 

Infoabend zum Thema: Gemeinütziger Verein & Gemeinützigkeit
Mittwoch, 14.06.2023
Beginn: 19:00 | Ende: 21:00
Online über Zoom

Gemeinnütziger Verein & Gemeinnützigkeit
Die Gemeinnützigkeit ist ein wesentlicher Baustein für die erfolgreiche Arbeit Ihres Vereins. Deshalb sollten mögliche Fallstricke bekannt sein, die die Gemeinnützig-keit gefährden. Inhalte des Vortrags:
    Was ist Gemeinnützigkeit?
    Welche Fehler muss ich vermeiden, um die Gemeinnützigkeit meines Vereins nicht zu gefährden?
    Welche Konsequenzen hat es, wenn meinem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen wird?
    Welche Haftungsrisiken entstehen? Welche Möglichkeiten bestehen, um einen Schadeneintritt zu begrenzen?

Wir helfen, vermeidbare Gefahren zu (er-)kennen und
Schäden zu vermeiden.

Referent:
Dr. Reinhard Gerle
Anwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Bau- und Architektenrecht, Diplomökonom (Univ.), Mediator (KSFM)

Gebühr:
5,00 € pro Teilnehmer; für JULEICA Card Inhaber 3,00 € (Nachweis erforderlich)

Wo findet die Veranstaltung statt?
Online über Zoom

Anmeldung:
Durch Überweisung der Teilnahmegebühr auf das Konto
DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e. V. Bitte geben Sie unbedingt im Verwendungszweck das Veranstaltungsdatum und Ihre E-Mail-Adresse an. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangs-Link wird dann am Veranstaltungstag an Ihre E-Mail-Adresse verschickt.

Kontakt:
✉ keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de, ☎ 08230 700 282


Informationen rund um Engagement und Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Mit unserer Aktion "Engagement und Hilfe in Krisenzeiten" möchten wir mithelfen und
Hilfe koordinieren für Menschen aus der Ukraine, die Ihre Heimat verlassen mussten.

Darüberhinaus bieten wir  gemeinützigen Organisationen Untersützung in der
Krisenlage an.