Ein herzliches Grüß Gott!
Willkommen beim Freiwilligen-Zentrum Augsburg. Bei uns sind Sie genau richtig!
Das Freiwilligen-Zentrum ist Ansprechpartner für alle Belange rund um freiwilliges Engagement.
Die wesentliche Aufgabe des Freiwilligen-Zentrum Augsburg ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in allen gesellschaftlichen Bereichen.
Dazu zählen die Beratung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Beratung von gemeinnützigen Organisationen und die Koordination selbstiniziierter Projekte.
Dabei nehmen wir gesellschaftliche Entwicklungen auf, reagieren auf Bedarfe der Stadtgesellschaft und unterstützen soziale Teilhabe. Ganz nach dem Motto unsere Jubiläumsjahres Freiwillig Zusammen Aktiv!
Freiwilligenakademie Augsburg
Die Freiwilligenakademie Augsburg – Angebote für Engagierte von Engagierten!
Erleben Sie interessante und spannende Seminare, Workshops, Vorträge und Fortbildungen rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in und um Augsburg. Zusammen mit
unterschiedlichsten Kooperationspartnern (z. B. Vereinen, Wohlfahrtsverbänden, VHS, etc.) schauen wir auch thematisch immer wieder über unseren Tellerrand und lernen Neues kennen!Das Angebot wird
ständig aktualisiert. Viel Spaß beim Stöbern!
Happy Birthday - Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg feiert Jubiläum
„Freiwillig Zusammen Aktiv“
Informationen rund um Engamgent und Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Mit unserer Aktion "Engagement und Hilfe in Krisenzeiten" möchten wir mithelfen und
Hilfe koordinieren für Menschen aus der Ukraine, die Ihre Heimat verlassen mussten.
Darüberhinaus bieten wir gemeinützigen Organisationen Untersützung in der
Krisenlage an.
Aktuelles:
"Sie können jedes Bild durch Anklicken bzw. Antippen vergrößern!"
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."