Herzlich Willkommen!
Willkommen beim Freiwilligen-Zentrum Augsburg. Bei uns sind Sie genau richtig!
Das Freiwilligen-Zentrum ist Ansprechpartner für alle Belange rund um freiwilliges Engagement.
Die wesentliche Aufgabe des Freiwilligen-Zentrum Augsburg ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in allen gesellschaftlichen Bereichen.
Dazu zählen die Beratung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Beratung von gemeinnützigen Organisationen und die Koordination selbstiniziierter Projekte.
Dabei nehmen wir gesellschaftliche Entwicklungen auf, reagieren auf Bedarfe der Stadtgesellschaft und unterstützen soziale Teilhabe. Ganz nach dem Motto Freiwillig Zusammen Aktiv!
Zentrale Telefonnummer für Fragen zu Wohngeld Plus, Bürgergeld
und anderen Sozialleistungen.
Erste Verborgene Talente - "Barriere-Checker" ausgebildet
Wir gratulieren unseren frischgebackenen, zertifizierten
"Barriere-Checkern" zum Abschluß Ihrer 4-teiligen Schulung.
Viele unserer Barriere-Checker sind sowieso schon Fachleute für Ihr jeweiliges Spezialgebiet und bringen ihre persönliche Alltagserfahrung mit Barrieren mit.
Darüberhinaus erhielten Sie noch wichtige Infos zur UN-BRK, Barriere-Freiheit und DIN-Normen, Möglichkeiten und Grenzen der Checks, der Verwendung der Daten für den Stadtplan zur
Barriere-Freiheit und natürlich eine praktische Schulung für Begehungen und die Anwendung mit Tablet und Erfassungstool.
Danke für eine sehr aktive und konstruktive Zusammenarbeit mit Herzblut und Grips.
Wir starten mit einer wunderbar motivierten Gruppe und viel Spaß an der Sache.
Herzlichen Dank an das Team der Sozialhelden für ein optimal umgesetztes Tool und die tolle zusammenarbeit mit der Fachstelle Inklusion der Stadt Augsburg und der freiwillig engagierten Arbeitsgruppe für die Maßnahme Stadtplan zur Barriere-Freiheit Augsburg.
Neu - Die
FZ-Näh(e)-Werkstatt
Die Näh(e)werkstatt ist ab Februar einmal in der Woche am Dienstag, von 14:00 bis
16:00 Uhr geöffnet.
Wer Upcycling cool findet, oder etwas nähen möchte, ist herzlich willkommen.
Ebenso suchen wir Frauen, die bereits Näherfahrung haben und eventuell
andere beim Nähen oder Upcycling anleiten können.
Kontakt unter opas@freiwilligen-zentrum-augsburg.de .
Chancenpaten-Infoabend
Dienstag, 28.03.2023
Beginn: 17:00 | Ende: 18:30
kostenlos |
Zeughaus, Augsburg
Sie haben drei Mal zwei bis drei Stunden Zeit und möchten sich für Inklusion oder Integration einsetzen?
Dann haben wir da etwas für Sie!
Wir bringen Menschen mit und ohne Behinderung/Mobilitätseinschränkung zusammen sowie Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationserfahrung. Was Sie in den Treffen machen?
Worauf Sie beide Lust haben! Sie können raus an die frische Luft, zu Fuß oder mit dem Rad.
Oder gemeinsam fotografieren. Gesellschaftsspiele spielen oder ins Café gehen.
Beim gemeinsamen Hobby nebenbei Deutsch lernen. Nach drei Treffen ist die Patenschaft beendet. Wenn ein Draht zueinander entstanden ist, sind weitere Treffen natürlich möglich.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Zeughaus, Raum 118
Zeughausplatz 4
86150 Augsburg
Sie haben Freude am Sport?
Sie möchten diese Freude an Geflüchtete und Neuzugezogene weitergeben?
Sie haben einmal in der Woche Zeit und sind bereit, Menschen aus anderen Kulturen den Weg zu ebnen zum passenden Sportangebot und zum Verein?
In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles, was Sie als freiwillige/r Sportlotse /Sportlotsin tun können.
Wir gehen gerne auf all ihre Fragen ein und freuen uns auf alle Interessierten!
Wo findet die Veranstaltung statt?
Kleiner Wollmarktsaal, St. Margaret
Rabenbad 3
86150 Augsburg
Lernpaten Einführungsveranstaltung
Diesntag, 18.04.2023
Beginn: 17:00 | Ende: 18:30
kostenlos, Präsenz-Veranstaltung
Am Montag den 18. April 2023 findet von 17:00 – 18:30 Uhr eine weitere Einführungsveranstaltung für das Projekt „Lernpaten an Augsburger Grundschulen“ statt.
Viele SchülerInnen wünschen sich auch weiterhin Unterstützung durch einen Lernpaten. Im Projekt „Lernpaten“ treffen die Freiwilligen ihr Patenkind einmal in der Woche an der Schule und bestärken
es bei den Herausforderungen im (Schul-)Alltag.
Wer Lust und Zeit hat, sich für ein Kind zu engagieren, kann sich bei der Einführungsveranstaltung ganz unverbindlich über ein mögliches Engagement informieren.
Bei Interesse können Sie sich über den Button direkt anmelden.
Wo findet die Veranstaltung statt: Online
Mit Gesprächen in Verbindung gehen –
Gewaltfreie Kommunikation Nach Marshall B. Rosenberg (GFK)
Mittwoch, 19.04.2023
Beginn: 17:30 | Ende: 19:30
kostenlos, Zeughaus Augsburg
Immer bist du am Handy…
Ständig kommst du zu spät …
Nie hörst du mir zu ….
Kommt ihnen das bekannt vor? Haben Sie das Gefühl, keiner hört Ihnen zu oder versteht Sie?
Gute Gespräche sind der Schlüssel für funktionierende Beziehungen, egal ob in der Arbeit, Familie oder im Ehrenamtlichen Engagement. Über unsere Worte nehmen wir Beziehung zum anderen auf und
tauschen uns aus. Warum klappt das manchmal und was macht Gespräche schwierig?
In der GFK geht es um eine lebensnahe und achtsame Sprache. Basis hierfür sind die vier Säulen: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. Ich erkläre jeden dieser vier Schritte und freue mich auf
einen regen Austausch über gelingende Kommunikation
Referentin:
Claudia Mährlein
info@claudia-maehrlein.de
Wo findet die Veranstaltung statt?
Zeughaus Augsburg
Raum 118
Zeugplatz 4
86150 Augsburg
Neue Schulung zum Botschafter der Vielfalt
Start ab Dienstag, den 18.04.2023
Modul 1: Di, 18.04.2023 von 17.00 -20.00 Uhr
Sich Kennenlernen und Wertschätzen- (Referenten Gabriele Opas und Botschafter)
Modul 2: Mi.19.04.2023 von 17.00 -20.00 Uhr
Interkulturelle Sensibilisierung (Referentin Gabriele Opas)
Modul 3: Di, 25.04.2023 von 17.00 -20.00 Uhr
Umgang mit Vorurteilen, Rassismus, Parolen (Referent der Universität Augsburg)
Modul 4: Mi, 26.04.2023 von 17.00-20.00 Uhr im Kultur Cafe Neruda
(Referenten vom Büro für Migration und Vielfalt und Fikret Yakoboylu)
Modul 5: Di, 02.05.2023 von17.00 -20.00 Uhr Botschafter Aktiv
Eintauchen in das interkulturelle Leben in Augsburg - Gemeinsam Projekte planen
Ort: wird noch bekannt gegeben.
Kulinarische Weltreise
Samstag, 22.04.2023
Beginn: 15:00 | Ende: 19:00
kostenlos |
Präsenz
Informationen rund um Engagement und Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Mit unserer Aktion "Engagement und Hilfe in Krisenzeiten" möchten wir mithelfen und
Hilfe koordinieren für Menschen aus der Ukraine, die Ihre Heimat verlassen mussten.
Darüberhinaus bieten wir gemeinützigen Organisationen Untersützung in der
Krisenlage an.
Aktuelles:
"Sie können jedes Bild durch Anklicken bzw. Antippen vergrößern!"
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."