Mit freundlicher Unterstützung:
Lions Club Augsburg-Raetia
15 Jahre Lesepaten
Die Augsburger Lesepaten feierten 2020 ihr 15-jähriges Jubiläum. Leider nicht wie geplant mit einem großen Fest- dafür aber mit einem kleinen, feinen Rückblick! Seit 2005 koordiniert das Freiwilligen-Zentrum mittlerweile rund 300 Lesepatinnen und Lesepaten, die alle sehnsüchtig darauf warten wieder regelmäßig mit ihren Kindern lesen zu können.
Lesepaten sind Freiwillige, die seit 2004 einmal wöchentlich mit Kindergartenkindern oder Grundschülern lesen und lesen üben. In Kleingruppen mit je 1 bis 3 Kindern vermitteln die Lesepaten in erster Linie Freude am Lesen und das Verständnis von Texten. Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg berät Freiwillige und Einrichtungen bzw. Schulen und vermittelt Interessierte, bietet regelmäßige Austauschtreffen und Fortbildungen an und unterstützt den qualitativen Aufbau des Projekts.
Angestoßen vom Seniorenbeirat der Stadt Augsburg und seit 2005 in der Koordination des Freiwilligen-Zentrums Augsburg ist die Zahl derer, die sich regelmäßig im Projekt engagieren, inzwischen auf über 250 angewachsen. Über die Jahre und mit der Unterstützung der Stadtsparkasse Augsburg, des Lions Club Augsburg-Raetia, des Bildungs-und Schulreferats sowie des Schulamtes Augsburg ist es gelungen, an fast allen Augsburger Grundschulen dieses Projekt anzubieten und zu etablieren. So leisten Lesepaten einen wichtigen Beitrag, um Kindergartenkindern und Schüler*innen im Alter von 6 bis ca. 10 Jahren das Thema "Lesen" und "Sprache" näher zu bringen.
Flyer Lesepaten
Engagieren Sie sich bei uns als Lesepate!
Sie leisten durch ihren freiwilligen Einsatz einen wichtigen persönlichen Beitrag zur Entwicklung und Integration von Kindern in die Gesellschaft.
Fachtag Lesen am 19.03.2019 im Oberen Fletz des Augsburger Rathauses
Erstmalig fand in diesem Jahr ein gemeinsamer Fachtag vom Freiwilligen- Zentrum, dem Bildungsreferat der Stadt Augsburg und in Kooperation mit dem staatlichen Schulamt und den Leseinseln zum Thema "Lesen" und "Leseförderung" statt.
Zu drei hochrangigen Vorträgen und Inputs waren alle Augsburger Lesepaten und Lehrkräfte herzlich eingeladen. Frau Prof. Andrea Bertschi-Kaufmann aus der Schweiz, der Sprachwissenschaftler und "Sprachnotarzt" Prof. Joachim Grzega sowie Christian Weiblen, ebenfalls Sprachwissenschaftler und leidenschaftlicher Poetry Slamer gestalteten einen interessanten, kurzweiligen und amüsanten Nachmittag. Zur Abrundung sorgte die Catering Crew der Kapellen Mittelschule für das leibliche Wohl.
Aktuelles:
"Sie können jedes Bild durch Anklicken bzw. Antippen vergrößern!"
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."