In Kooperation mit:
Mit freundlicher Unterstützung:
20 Jahre „change in“
Als das Jugend-Engagementprojekt 2003 startete konnte keiner ahnen, dass es 20 Jahre später nicht mehr aus Augsburg wegzudenken ist. Am Freitag,
den 15.9., dem internationalen Tag der Demokratie, feierte „change in - Jugend in Augsburg engagiert sich“ im Augustanasaal mit zahlreichen Gästen seinen runden Geburtstag.
Der damalige Sozialreferent und Ideengeber des Projektes, Dr. Konrad Hummel, der selbst nicht anwesend sein konnte, übermittelte in seinem Grußwort folgende
Botschaft: jeder Tag in „change in“ ist ein Tag für gelebte Demokratie. Kein Unterricht kann Praxis ersetzen, keine Erfahrung ist zu viel wenn es gilt zu sehen, was es in der ganzen
Gesellschaft gibt und braucht.“
Dies wurde durch persönliche Beiträge vieler am Projekt beteiligter Personen eindrucksvoll verdeutlicht. So berichteten der damalige Bildungsreferent Sieghard
Schramm und der Geschäftsführer des Freiwilligen-Zentrums Augsburg Wolfgang Krell sowie der Geschäftsführer des Stadtjugendring Augsburg Helmut Jesske humorvoll und mit Anekdote von der
Entstehung des Projektes.
Auch in den Grußworten der anwesenden Politiker und Politikerinnen aus dem Bundestag, Ulrike Bahr, dem Landtag, Dr. Simone Strohmayr und Andreas Jäckel, sowie
dem Stadtrat, Melanie Melitta Hippke ging eindrucksvoll hervor, welchen Stellenwert freiwilliges Engagement in der Gesellschaft besitzt und wie wertvoll und wichtig Projekte wie „change in“
sind.
Im Laufe des Nachmittags tauschten sich in verschiedenen Expertenrunden, Schulansprechpartnerinnen, Vertreterinnen der Einsatzstellen, Mentoren und Mentorinnen
sowie Schülerinnen über wichtige Lernerfahrungen die sie durch „change in“ erwerben konnten., aus.
Ob es nun ein erster Einblick in das Berufsleben war, eine erste Engagementerfahrung oder die Erkenntnis, dass vierzehnjährige Achtklässler und Achtklässlerinnen einen wertvollen Beitrag zur
Gesellschaft leisten.
Des Weiteren hatte der neue change in – Imagefilm, der von der Medienstelle Augsburg produziert und von der Lantz- Dyckmans-Stiftung finanziert wurde, Premiere.
In einer Präsentation wurden die Highlights aus 20 Jahren „change in“ präsentiert. z.B. die Einladung 2006 in den deutschen Bundestag sowie die Nominierung für
den Carl Bertelsmann-Preis 2007.
Abgerundet wurde der Nachmittag durch einen Vortrag der beiden ehemaligen change in – Schülerinnen Leonie und Zoe Prillwitz zu ihren Nachhaltigkeitsprojekten mit
dem Thema „Mikroplastik“, dem Zauberer Tobias Hagen sowie der Band „RAOUL AND THE BAND“.
Freitag, 13.10.2023
Beginn: 14:30 | Ende: 18:00
kostenlos, Präsenz
Bildungshaus St. Benedikt, Augsburg
Die Mentorenschulung richtet sich an Erwachsene, die über einen Zeitraum von 4 Monaten Schüler der 8. Klassen bei ihrem Engagement begleiten wollen.
Sie erfahren in der Schulung alles wichtige über ihre Tätigkeit, lernen nicht nur die Projektleiter kennen, sondern auch schon erfahrene Mentoren und Ansprechpartner aus
Einsatzsstellen.
Die Mentorenschulung beginnt mit einem Kaffee ab 14:30, von 15 bis 18 Uhr findet der fachliche Input statt und wer möchte, kann im Anschluss bei einem Abendessen die Schulung ausklingen
lassen.
Für: Volljährige
max. Teilnehmerzahl: 30
Durchführung:
Ulrico Ackermann, Diplom Sozialpädagoge (FH)
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Annette Kappes, Diplom Sozialpädagogin (FH)
tip Jugendinfo, Stadtjugendring Augsburg
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Bildungshaus St. Benedikt
Stephansplatz 6
86152 Augsburg
Jugend-Engagement-Projekt "change in" schließt 40igste Runde ab
Am Mittwoch, den 15. Februar standen beim Abschlussfest der 40. Runde von "Change In" die engagierten Schüler*innen der 8. Klassen aus allen Schularten von Augsburg im Mittelpunkt.
Sie wurden gefeiert und ausgezeichnet für ihr freiwilliges/ehrenamtliches Engagement, das sie
3 Monate neben der Schule und unterstützt von Mentor*innen in den verschiedensten Einrichtungen von Soziales, über Sport, Kultur, Natur, Tiere und viele weitere absolvierten.
Die Jugendlichen konnten so Erfahrungen sammeln, Einblicke erhalten und so manchem, ob Mensch oder Tier, Freude bereiten.
Wir und der SJR freuen uns über so viele interessierte und motivierte Jugendliche.
Stadträtin Melanie Hippke hielt in Vertretung für Bürgermeisterin Martina Wild eine Laudatio und überreichte einer Schülerin für ihr Engagement das "change in"-Zertifikat.
Für Unterhaltung sorgte die Kinder- und Jugendgarde des FFC - Faschings- und Freizeitclub Augsburg e.V. und DJ "Mutzi" (Jörg Muthsam).
Ein großes Dankeschön auch an alle Organisator*innen und Mitwirkende, die diesen Einsatz der Jugend nun schon zum 40. Mal ermöglichen!👍🏼
Change in ist ein Projekt, das Anfang 2003 durch den damaligen Sozialreferenten der Stadt Augsburg Dr. Konrad Hummel ins Leben gerufen wurde. Träger des Projekts ist das Freiwilligen-Zentrum Augsburg und der Stadtjugendring mit Unterstützung des Schulreferats und des Sozialreferats der Stadt Augsburg.
Bei diesem Projekt engagieren sich jugendliche Schüler*innen der achten Klassen aller Schultypen von 30 Augsburger Schulen freiwillig in den unterschiedlichsten Einsatzstellen. Es gibt über 100 verschiedene Einsatzstellen in Augsburger Institutionen und Einrichtungen in den Bereichen Kultur, Soziales, Ökonomie und Sport.
Das Projekt findet zweimal im Jahr statt, einmal im Zeitraum von Oktober bis Februar und einmal von April bis Juli. Das Engagement endet mit einer Abschlussfeier im Barbarasaal des Stetten-Instituts Augsburg mit kommunalpolitischer Prominenz, bei der jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Urkunde erhält.
Während der gesamten Phase stehen den Schüler*innen ausgebildete Mentorinnen und Mentoren zur Seite. Sie begleiten die Schüler*innen und stellen zunächst für sie
den ersten Kontakt zu den Einsatzstellen her, arbeiten aber meist nicht in den Einrichtungen mit. Bei möglichen Fragen oder Problemen mit einer Einsatzstelle können sich die Schüler*innen an sie
wenden.
Flyer change in "Informationen für Mentor*innen und Einsatzstellen"
Engagieren Sie sich als Mentor*in! Begleiten Sie Schüler*innen bei ihrem ersten bürgerschaftlichem Engagement. Unsere Jugend braucht Sie!
Beteiligen Sie sich mit Ihrer Institution als Einsatzstelle! Stellen Sie Einsatzmöglichkeiten für unsere engagierten Jugendlichen bereit.
Radio Interview 04.12.16 - Antenne Bayern mit Patrick Reuter Projekt change in
Freiwilligen-Zentrum Augsburg mit dem Innovationspreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) 2008 ausgezeichnet!
Mit den Bündnis-Projekten change in, Sich engagieren lernen, Tu was Du kannst und Jugendfreiwilligendienste verfügt das Freiwilligen-Zentrum Augsburg in den Augen der Preisjury über eine überzeugende Gesamtkonzeption zur Förderung des Jugendengagements.
Aktuelles:
"Sie können jedes Bild durch Anklicken bzw. Antippen vergrößern!"
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."