RefugeeWeek 2022 - Wir sind dabei!
Auch 2022 sollen rund um den Weltflüchtlingstag am 20. Juni in und um Augsburg die Themen Flucht & Asyl wieder verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt werden. Zum bereits siebten Mal laden Tür an Tür und das Agenda-Forum „Augsburger Forum Flucht und Asyl“ Akteur:innen und Interessierte in der Stadt Augsburg (und drumherum) ein, in Veranstaltungen und durch Aktionen die Themen Flucht & Asyl sichtbar zu machen und Fragen, Probleme, Lösungsansätze und Vorschläge zu diskutieren. Ob Situation im Herkunftsland der Geflüchteten oder hier im Aufnahmeland. Ob kultureller, politischer oder sozialer Ansatz. Ob aktueller oder historischer Bezug.
Das komplette Programm findet ihr unter https://refugeeweek.de/
Ihr findet uns mit unterschiedlichen Programmpunkten und wir sind natürlich dabei bei der Veranstaltung Refugeeweek in Aktion am 26.06.2022 zwischen 15.00 und 18.00 Uhr an der Wertach mit einem künstlerisch, musikalischen Angebot.
https://refugeeweek.de/veranstaltung/refugee-week-in-aktion/
Wir freuen uns auf euch!
Neue Schulung "Botschafter der Vielfalt"
Ab Dienstag, 28.06.2022 | 5-tlg. VA
Beginn: 17:30 | Ende: 21:00
kostenlos
In 5 Modulen werden die Botschafter: innen der Vielfalt sensibilisiert im wertschätzenden Umgang miteinander. Die Teilnehmenden mit und ohne Migrationshintergrund lernen sich kennen und
wertschätzen. Dabei steht das Gemeinsame im Vordergrund.
Es werden gegenseitige Vorurteile abgebaut und gegenseitiges Verständnis aufgebaut.
Hier können sich alle aktiv mit Ideen für die Stadtgesellschaft einbringen. Gemeinsam werden dann Ideen geplant und umgesetzt. An einem Abend tauchen die Teilnehmenden ist die interkulturelle
Welt ein und besuchen das Kulturcafe Neruda.
Modul 1:
Di, 28.06.2022 von 17.30 -21.00 Uhr, FZ im Jakobssaal
-Sich Kennenlernen und Wertschätzen- (Referenten Gabriele Opas und Botschafter)
Modul 2:
Mi, 29.06.2022 von 17.30 -21.00 Uhr, FZ
-interkulturelle Sensibilisierung (Referentin Gabriele Opas)
Modul 3:
Fr, 01.07.2022 von 17.30 -21.00 Uhr, FZ
-Umgang mit Vorurteilen, Rassismus, Parolen (Referent der Universität Augsburg)
Modul 4:
Mo, 04.07.2022 von 17.30-21.00 Uhr im Kultur Cafe Neruda (Referenten vom Büro für Migration und Vielfalt und Fikret Yakoboylu)
Modul 5:
Fr, 08.07.2022 von17.30 -21.00 Uhr Botschafter Aktiv (im FZ)
-Eintauchen in das interkulturelle Leben in Augsburg- Gemeinsam Projekte planen
Die Veranstaltung ist in Präsenz und es können 12 Personen mitmachen.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Jakobssaal, Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Deutschstammtisch
Deutschstammtisch ( öffentlich) zweimal im Monat am Donnerstag ab 18:30 Uhr in der Kresslesmühle Raum Treff (1. Stock)
Egal welches Sprachniveau wir haben, wir unterhalten uns und diskutieren in der deutschen Sprache. Es handelt sich um ein niederschwelliges Angebot für Leute, die die Vokabeln beherrschen und Mut bekommen sollen, diese anzuwenden und frei zu sprechen.
Termine:
Stammtisch der Botschafterinnen und Botschafter
Botschafterinnen, Botschafter und Interessierte treffen sich jeweils am 3. Mittwoch im Monat in der Kresslesmühle 1. Stock Raum Treff 19:30 Uhr (Angebot zum Schnuppern zu kommen) um über aktuelle Themen zu sprechen. Es können auch persönliche Themen, Begegnungen und Erlebnisse sein, die miteinander diskutiert werden. Es handelt sich um einen offenen Treff in lockerer Atmosphäre, zu dem jeder herzlich eingeladen ist.
Modenschau der Vielfalt 01.06.2019
Mit einer kontrastreichen und abwechslungsreichen interkulturellen Modenschau begeisterten die Botschafter der Vielfalt, ein Projekt des Freiwilligen-Zentrums Augsburg die Zuschauer am 01.06.2019 am Moritzplatz. Den Rahmen bildete das Festjahr 2019 "1000 Jahre Moritzkirche". Zusammen mit dem Koreanischen Verein und vielen Akteuren aus Augsburg wurde unterschiedliche traditionelle und moderne Kleidung präsentiert. Die über 100 Besucher bekamen einen Eindruck über die vielfältige Welt der Mode. Die Models waren zum Teil zum ersten Mal auf der Bühne und haben die Besucher mit ihrer Freude am Tun und der Begeisterung für die Mode mitgerissen. Alle Beteiligten haben mit Ideen, Freude und großem Engagement die Modenschau auf die Beine gestellt. Mit Dirndl und Lederhose, kamerunischer Alltagskleidung und kasachischer Tracht startete die Amateur-Modenschau. Die Mitglieder des Koreanischen Vereins zeigten prächtige Kleider und die Zuschauer wurden in die Geheimnisse der Koreanischen Zeremonien eingeführt, z.B. ein Entenpärchen aus Holz, das dem Brautpaar übergeben wird, ist ein Symbol für ein langes gemeinsames Leben. Großen Eindruck machten die Models mit afrikanischer Streetwear und Abendkleidung von der Designerin Maureen Lermer aus Kamerun. Traditionelle farbenfrohe Stoffmuster kombiniert mit modernen Schnitten, brachten die Sonne Kameruns auf die Bühne. Zum Schluss der Präsentation kamen alle Akteure zu Musik von Vladimir Sanchez auf die Bühne. Vier Kinder zeigten das Motto der Modenschau auf ihren selbst gestalteten T-Shirts: "Wir sind Vielfalt". Gabriele Opas vom Freiwilligen- Zentrum Augsburg moderierte die Modenschau. Zum Schluss animierte Vladimir Toledo-Sanchez und Mitglieder der Tanzgruppe Salsa Cubana Elegante die Gäste zu kubanischen Klängen die Hüfte zu schwingen.
Projekt Botschafter der Vielfalt
Grundgedanke dieses Projektes ist, dass Vielfalt als Chance und Herausforderung für Augsburg verstanden wird. Es geht vor allem um emotionale Inhalte einer Identifikation mit unserer Stadt und
mit dem Thema Vielfalt:
- Identifikation mit Augsburg schaffen,
- ein aktuelles Problem der Stadtgesellschaft aufgreifen,
- viel Raum für inhaltliche Weiterentwicklung mit gemeinsamen Diskussionen lassen,
- Bürger*innen eine Rolle als "Botschafter der Vielfalt" geben, die vorerst nicht eng eingegrenzt ist auf ein bestimmtes Projekt / Engagement.
Botschafter der Vielfalt sensibilisiert Augsburger Bürger*innen für die Wahrnehmung der Vielfalt als Chance und Herausforderung in einer Stadt mit über 44% Migrationshintergrund.
In vier Modulen werden die Teilnehmer*innen mit und ohne Migrationshintergrund motiviert, sich mit Augsburg und den Herausforderungen zu beschäftigen. Dabei wird den gemeinsamen Diskussionen viel Raum gelassen. Im ersten Modul bekommen die Bürger*innen eine Einführung in das interkulturelle Leben in Augsburg und reflektieren ihr Leben und ihre Identifikationsmöglichkeiten mit der Friedensstadt. Weitere Impulse zum Thema Vielfalt bekommen sie durch verschiedene Workshops, insbesondere zum Thema Stereotype und Vorurteile sowie Argumentation gegen Stammtischparolen. Im letzten Modul werden die Botschafter*innen ermuntert, aktiv in der Stadtgesellschaft ihre eigenen Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Aktuelles:
"Sie können jedes Bild durch Anklicken bzw. Antippen vergrößern!"
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."