Wir sind Standort des Projekts "digital verein(t)"
Als lokaler Standort möchten wir engagierte Menschen und Vereine bei den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung unterstützen:
Im Rahmen von Workshops, Checklisten und Handbüchern, welche von den ExpertInnen der lagfa bayern konzipiert wurden, möchten wir lokalen AkteurInnen die Möglichkeit geben, sich mit den Themenfeldern der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf Fragestellungen, denen Vereine und gemeinnützige Einrichtungen in ihrer täglichen Arbeit begegnen.
Das Herzstück des Projekts bilden die Workshops mit der Mobilreferentin der lagfa: Hier können wir in die Welt der Digitalisierung eintauchen und kreative, technisch sichere & datenschutzkonforme Lösungen für die jeweiligen Herausforderungen erarbeiten.
Als lokaler Standort zeichnet das Freiwilligen-Zentrum Augsburg verantwortlich für die Organisation der unterschiedlichen Workshops. Welche Themen angeboten werden, wird in Abstimmung mit der lagfa sowie abhängig von der aktuellen Nachfrage entschieden.
Folgende Themen gibt es im Portfolio
Digital verein(t) ist ein Projekt von Deutschland sicher im Netz e.V. in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und -zentren (lagfa bayern e.V.). Gefördert wird das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales.
Aktuelles:
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."