Mit freundlicher Unterstützung:
Unsere Partner:
- Förderzentrum Ulrichschule
- Herrenbach Mittelschule
- Mittelschule Gersthofen
- Kapellen Mittelschule
- Wittelsbacher Grundschule
Im Rahmen des bundesweiten Netzwerks "Lernen durch Engagement" ist das Freiwilligen-Zentrum Augsburg Kompetenz- und Beratungszentrum für "Service-learning"-Projekte.
Bei "Tu was Du kannst!" engagieren sich Schüler*innen in ihrem Stadtteil und profitieren selbst durch dieses außerschulische Lernen. Kinder und Jugendliche setzen
sich freiwillig für ihre Mitmenschen ein und reflektieren ihre Erfahrungen in der Schule. "Tu was Du kannst!" ist ein "Service-learning"-Projekt. Die Idee, sich außerhalb der Schule einzusetzen
und die Inhalte im Unterricht zu bearbeiten und zu vertiefen, kommt aus den USA und wird dort bereits seit vielen Jahren an Schulen angeboten.
Was bringt "Tu was Du kannst!"?
"Tu was Du kannst!"
- macht Spaß,
- verknüpft Schule mit außerschulischen Lernorten und -inhalten,
- verbessert das Miteinander in den teilnehmenden Klassen,
- gibt Einblicke in verschiedene Einrichtungen und Tätigkeiten,
- verbessert das Selbstbewusstsein junger Menschen,
- wird mit einem Zertifikat für die Bewerbungsunterlagen belohnt.
Wie funktioniert es?
- Die Schüler*innen wählen aus mehreren Einsatzmöglichkeiten oder suchen sich selbst eine geeignete Einsatzstelle, für die sie sich gerne engagieren möchten.
- Die Einsatzstelle muss aus den Bereichen Soziales, Sport oder Kultur sein und sollte möglichst nah am Wohnort liegen.
- Die Information und die Anmeldung erfolgt in der Schule.
- Der Einsatz startet immer im Dezember und endet im darauffolgenden Sommer.
- Während ihrer Freizeit gehen die Schüler*innen 40 Stunden in die von ihnen gewählten Einsatzstellen - regelmäßig oder blockweise.
- Die Kinder und Jugendlichen sind während ihres Einsatzes unfall- und haftpflichtversichert.
- Das Projekt endet mit einem Abschlussfest, an dem die Teilnahme durch ein Zertifikat bestätigt wird.
- Ganze Klassen, Schülergruppen oder einzelne Schüler können auch selbst Ideen entwickeln und mit Hilfe ihrer Lehrkräfte und den Mitarbeitern des Freiwilligen-Zentrums Augsburg umsetzen.
Wer unterstützt wen?
Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen werden von Mentoren begleitet. Das sind erwachsene Freiwillige, die als Ansprechpartner zur Seite stehen. Außerdem können gerne die betreuenden Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter oder die Projektleitung des Freiwilligen-Zentrums Augsburg angesprochen werden.
Flyer "Tu was Du kannst!"
Macht mit!
Alle Informationen für Schüler*innen, Mentor*innen und Schulen.
Wittelsbacher Grundschule und "Tu was du kannst" mit dem Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2016 in Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet!
Die Schule reichte ihr Filmprojekt "Panama - gesucht und gefunden" als eine von insgesamt 400 Bewerbungen ein, begleitet vom Freiwilligen-Zentrum Augsburg.
Freiwilligen-Zentrum Augsburg mit dem Innovationspreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) 2008 ausgezeichnet!
Mit den Bündnis-Projekten change in, Sich engagieren lernen, Tu was Du kannst und Jugendfreiwilligendienste verfügt das Freiwilligen-Zentrum Augsburg in den Augen der Preisjury über eine überzeugende Gesamtkonzeption zur Förderung des Jugendengagements.
Aktuelles:
"Sie können jedes Bild durch Anklicken bzw. Antippen vergrößern!"
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."