Frauen stärken – Frauenpower
Es gibt in Augsburg viele Frauen, die mit Ihren Bedarfen nicht sichtbar sind. Durch Schicksalsschläge, persönliche Erlebnisse und Erfahrungen, wie Scheidung, Flucht und vieles mehr haben sie ihr Gespür für ihre Selbstwirksamkeit verloren. In einem Workshop mit zehn Modulen werden die Stärken und Ressourcen wieder sichtbar und spürbar gemacht und weiterentwickelt. Mit interaktiven Übungen, Kommunikationstraining, interkulturelle Sensibilisierung und Wertschätzung werden die Frauen motiviert und in ihrem Selbstbewusstsein aufgebaut um wieder selbstwirksam zu sein und sich aktiv für die Gesellschaft zu engagieren und an der Gestaltung mitzuwirken.
Näh(e)werkstatt
Das Freiwilligen-Zentrum hat eine eigene Näh(e)werkstatt. Hier können Frauen ihre Fähigkeiten ausprobieren und neue Kompetenzen erlernen. Besonders Frauen, die noch nicht für den
Berufsalltag bereit sind z. B. auf Grund mangelnder Sprachkenntnisse usw. , können hier neue Erfahrungen sammeln und sich in ihrem eigenen Rhythmus einbringen.
In der Näh(e)werkstatt werden für soziale Einrichtungen und Initiativen in Zeiten Coronas Masken und Loops usw. genäht. Zur Zeit werden nachhaltige Produkte für den Weihnachtsmarkt hergestellt.
Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung fühlen ihre Selbstwirksamkeit wieder und sind hochmotiviert an dem Projekt mitzuwirken. Im nächsten Schritt gehen sie ihren berufliche Ziele an,
die mit ihnen gemeinsam entwickelt werden.
Aktuelles:
"Sie können jedes Bild durch Anklicken bzw. Antippen vergrößern!"
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."