Warum braucht Augsburg Wohnpaten?
Eine Wohnung bietet sowohl Schutz als auch einen Rückzugsort. Für uns Menschen ist sie sehr wichtig, um sicher leben und gleichzeitig am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.
In Augsburg gibt es viele Menschen, die bei der Suche nach einer neuen, passenden Wohnung Unterstützung brauchen. Die freiwilligen Wohnpaten sollen diese Bürgerinnen und Bürger bei der
Wohnungssuche und den notwendigen Behördengängen begleiten.
Was tun Wohnpaten?
Die freiwilligen Wohnpaten erbringen durch ihre Ressourcen an Zeit, Kompetenzen und privaten Netzwerken einen eigenständigen Beitrag, der die professionellen Hilfen der Fachberatungsstellen
ergänzt und unterstützt.
Die Patinnen und Paten erarbeiten mit den Betroffenen realistische Ziele für die Wohnungssuche und geben Hilfestellung rund um Wohnungssuche und Umzug.
Sie übernehmen keine Aufgaben für die Betroffenen, sondern begleiten sie bei den wohnungsbezogenen Herausforderungen des Alltags und der Umsetzung eigener Initiativen zur Wohnungssuche (wichtig
ist hier: Hilfe zur Selbsthilfe). Die Patinnen und Paten handeln immer mit den Betroffenen und nie für die Betroffenen (keinerlei Vollmachten).
Die Paten
- begleiten und unterstützen bei der Wohnungssuche und den notwendigen Behördengängen,
- schenken Zeit und helfen den Betroffenen, wieder Vertrauen in sich und die Mitmenschen zu gewinnen (individuell nach begleiteter Person und Möglichkeit des Freiwilligen, ca. einmal wöchentlich
2 Stunden),
- motivieren die Betroffenen, selbst aktiv zu werden,
- vermitteln Grundkenntnisse rund ums Wohnen,
- unterstützen bei Umzugsplanung,
- geben Orientierung im Stadtteil und in der Stadt,
- arbeiten eng mit den entsprechenden Fachstellen zusammen,
- haben Lebenserfahrung, wenig Erwartungen und viel Freude am Begleiten.
Wie kann ich Wohnpate werden?
Wenn Ihnen die Arbeit mit alleinstehenden Männern und Frauen, Familien oder Senioren und Menschen mit Behinderung Freude bereitet und Sie Lust haben, diese Menschen bei ihrem Vorhaben der Wohnungssuche zu begleiten, dann ist das Projekt Wohnpaten genau richtig für Sie!
FZA beim Aktionstag Prävention
Der Deutsche Präventionstag (DPT) fand 2025 in Augsburg statt. Er ist der weltweit größte Fachkongress für Gewalt- und Kriminalprävention. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik,
Polizei, Kirchen, Medien und Kommunen diskutieren über aktuelle Herausforderungen und Best Practices. Begleitend gab es verschiedene Veranstaltungen für die Augsburgerinnen und Augsburger.
Aktionstag Prävention am 21. Juni 2025
Ein Tag voller interaktiver Angebote in der Augsburger Innenstadt – von Kriminalprävention und Verkehrssicherheit über Jugendschutz bis hin zur Resilienzförderung und anderen spannenden
Themen...Über 40 Akteurinnen und Akteure präsentierten mehr als 60 Mitmachstationen, Vorträge und Workshops.
Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg war mit den Themen "Wohnen" und "Menschen stärken" dabei. Mit dem Projekt Wohnpaten
begleiten wir Menschen beim schwierigen Thema WOHNEN und bieten Hilfe zur Selbsthilfe an.
Mit dem Workshop „Menschen stärken“,eine wichtige Präventionsmaßnahme, unterstützen wir das Thema Resilienz, das gesellschaftlich immer
wichtiger wird.
Am Info-Stand des FZA konnten sich Interessierte zum Thema "Wohnen" und zum weiteren vielseitigen Angebot des FZA informieren.
Auch Oberbürgermeisterin Eva Weber und Sozialreferent Martin Schenkelberg durften wir von unseren Herzenssprojekten erzählen.
Am Nachbarstand der Armutsprävention war das FZA mit dem Projekt Sozialpaten vertreten.
Danke an die Projektleitung Gabriele Opas und unsere Freiwilligen aus den Projekten, ohne die solche Aktionen nicht möglich wären.
Wohnpaten erneut bei Ehrenamtsempfang der Stadt Augsburg ausgezeichnet
Es wurden auch in diesem Jahr weitere Wohnpaten des Freiwilligen-Zentrum Augsburg beim Ehrenamtsempfang ausgezeichnet.
Sie schenken Zeit und begleiten mit viel Herzblut Menschen bei der Wohnungssuche.
Schritt für Schritt führen sie die Wohnung-suchenden zu einem neuen Zuhause.
Vielen Dank!
Augsburger Wohnpaten - ein einzigartiges freiwilliges Engagement.
Wohnpatenschulungen 2022
Aus der Presse:
Aktuelles:
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."