Freiwilligen-Zentrum Augsburg

Unsere Projekte / Verborgene Talente


Verborgene Talente

Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Verborgene Talente – Teilhabe durch Engagement
Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Birgit Burkart
Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Inklusion durch Engagement

 

Ein Projekt der

lagfa bayern e.V.

www.lagfa-bayern.de

Logo lagfa bayern e.V. - Freiwilligen-Zentrum Augsburg

 

Gefördert durch:

Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Logo Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Download
Projektflyer "Verborgene Talente " in leichter Sprache
Flyer Verborgene Talente_leichte Sprache
Adobe Acrobat Dokument 349.4 KB


Gemeinsam inklusiv engagiert in Augsburg am 07.10.2025

Warum ein inklusiver Freiwillligentag ?

Gemeinsam engagiert in Augsburg – Ein inklusiver Freiwilligentag ist ein Tag, an dem Menschen freiwillig ihre Zeit schenken und tatkräftig gemeinnützige Projekte und Aktionen unterstützen.

An diesem Tag engagieren sich viele Menschen – Einzelpersonen, Gruppen, Firmen –
alle gleichzeitig.

Dabei gibt es verschiedene MitMach-Aktionen und Projekte im ganzen Stadtgebiet–
Mitmachen lohnt sich!
Miteinander Gutes tun – das steht im am Freiwilligentag im Mittelpunkt! 
Einrichtungen, Organisationen und Vereine können sich präsentieren und verschiedene Projekte umsetzen. 
Der Freiwilligentag bietet eine tolle Möglichkeit, neue Kontakte im Stadtgebiet und der Nachbarschaft zu knüpfen.

 

Mitmachen kann Jeder, der Lust und Zeit hat. Mit und ohne Einschränkung. Neugierige, Interessierte, mit und ohne Erfahrung zum Thema freiwilliges Engagement.

 

Der inklusive Freiwilligentag wird untersützt vom Bayerischen Staatsministerium für Familie und Soziales und der lagfa bayern.

 

Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg koordiniert, vernetzt und berät, die teilnehmenden Organisationen bei der Ideenfindung und Umsetzung. Und motiviert Interessierte zum Mitmachen und Ausprobieren.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Jetzt dabei sein und anmelden!

Inklusiver Freiwilligentag am Dienstag den 07.10.2025

MitmachAktionen im Überblick:

MitmachAktion 1:
Mitmachen im Deutsch-Cafe von Tür an Tür

in der Kresslesmühle

 

Aktionszeitraum:
9:30-12:30 Uhr

Am inklusiven Freiwilligentag laden wir neue und erfahrene Freiwillige herzlich ein, das Deutsch-Café live kennenzulernen.

Nach einer kurzen Einführung in das Konzept des Deutsch-Cafés und die Arbeit von Tür an Tür können Interessierte das Café direkt miterleben – in einer offenen, lebendigen Lern-Community, in der Begegnung, Austausch und gemeinsames Lernen im Mittelpunkt stehen. Dabei erfahren sie aus erster Hand, wie das Café funktioniert und was freiwilliges Engagement dort bedeutet. Wie es im Deutsch-Café üblich ist, laden wir alle Teilnehmenden zu einem Getränk ein.

Zum Abschluss gibt es eine Mini-Stadtführung zur Barfüßerkirche für alle Teilnehmenden des Deutsch-Cafés und die Teilnehmer am inklusiven Freiwilligentag -ALLE  sind herzlich eingeladen!

Das Deutsch-Café steht für Vielfalt, Offenheit und Lernen auf Augenhöhe. Wir arbeiten diskriminierungssensibel, kreativ.

 

Lust uns kennenzulernen und mitzumachen, dann melde dich jetzt an.

 

Treffpunkt: Bildungshaus Kresslesmühle, Barfüßerstraße 4, 1. Stock, 86150 Augsburg

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei erreichbar (Aufzug)

Ansprechpartnerin: fernanda.kerckhoff@tuerantuer.de, +49 1575 5565308

MitmachAktion 2:
Zusammen das Grandhotel Cosmopolis entdecken

 

Aktionszeitraum:
15:00-19:15 Uhr

Ein ganz besonderer Tag, an dem Freiwillige gemeinsam die einmalige Gelegenheit haben, tief in das Projekt einzutauchen.
Durch exklusive Workshops – von Kulinarik über Kunst bis hin zu Entspannung – können sie die kreative, offene und inspirierende Welt des Grandhotels hautnah erleben.
Gemeinsam mitmachen, entdecken und ausprobieren - für ALLE. 

 

Info: Das Grandhotel hat einen Aufzug. Alle Sprachen sind herzlich willkomen.

 

Treffpunkt Eingang Grandhotel Cosmopolis: Springergäschen 5, 86152 Augsburg 

Ansprechpratnerin: Salomé Charton, community@grandhotel-cosmopolis.org

MitmachAktion 3:
Ulrichsheim, der Zoo und Du

Aktionszeitraum:
10:00-13:00 Uhr

Wir machen gemeinsam einen spannenden Ausflug in den Zoo und begleiten dabei Bewohner des Ulrichsheims, die mit unterschiedlichen Einschränkungen unterwegs sind.

 

Zusammen entdecken wir, die Möglickeiten, wo und wie man sich im Augsburger Zoo freiwillig engagieren kann und lernen, wie man z.B. einen Rollstuhlfahrer einfühlsam begleitet. So schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe und erleben einen spannenden Tag im Zoo.

 

Gemeinsam genießen wir ein Mittagessen und haben Zeit zum Austausch und zum Kennenlernen.

 

Wir freuen uns über Neugierige und Interessierte  - meldet euch jetzt an, es gibt nur begrenzte Plätze.

 

Treffpunkt: Eingang Zoo, Brehmplatz 1, 86161 Augsburg

Ansprechpartner: Maximilian Fuchs, 

MitmachAktion 4:
Inklusion checken - mit den FZA Barriere-Checkern
durch den Selbsterfahrungsparcours + 

mit der OBA beim Kurz-Workshop " Inklusion"

 

Aktionszeitraum:
10:00-13:00 Uhr

 

Wie bekomme ich 3,41 € aus dem Geldbeutel gezählt, wenn ich nur eingeschschränkt sehen kann? Wie verständige ich mich mit anderen Menschen, wenn ich nicht so gut höre und wie fährt es sich in einem Rollstuhl z.B. um Hindernisse herum oder eine Rampe hoch...

 

Tausche dich mit den FZA Barriere-Checkern und anderen Interessierten aus und checke die verschiedenen Stationen des Selbsterfahrungs-Parcours....

 

Mach mit beim Kurzworkshop Inklusion (ca. 30 Mi.).

Wir freuen uns auf Dich und deine Erfahrungen und Fragen.

 

Danach treffen wir uns mit Cafe zum Ratschen und Kennenlernen.

 

Treffpunkt: Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg (Jakobssaal)

Es gibt eine Induktionsschleife und der Weg ins FZ ist barrierefrei (Rampe vorhanden).

Bei Hilfebedarf bitte eine kurze Infoa an Fru Brunhuber.

 

Ansprechpartner: Susanne Brunhuber brunhuber@freiwilligen-zentrum-augsburg.de

MitmachAktion 5:
Inklusiver Sporttag und "Guiding-Kurs" mit der Kerschensteiner Schule &
"Pro Retina"

 

Aktionszeitraum:
09:00-13:00 Uhr

 

Beim inklusiven Sport-Freiwilligentag erleben Schüler
und Interessierte einen besonderen Sporttag, bei dem sie gemeinsam mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung verschiedene inklusive Sportarten ausprobieren können. In praktischen Übungen erfahren die Teilnehmenden, wie sich sportliche Aktivitäten anfühlen, wenn man zum Beispiel eingeschränkt sehen kann oder im Rollstuhl sitzt.


Ziel ist es, Barrieren abzubauen, Empathie zu fördern und zu zeigen, dass Sport für alle möglich ist – mit Vielfalt, Teamgeist und gegenseitigem Respekt.

Frau Goth und Ihr Team von ProRetina stehen für Fragen rund um das Thema Seheinschränkung zur Verfügung und geben einen Kurs zum "Guiding" von seheingeschränkten Menschen.

[Mitbringen: Gute Laune, Sport-bzw. bequeme Kleidung]

Bei Unterstützungsbedarf bitte eine kurze Info, wie wir helfen können an
brunhuber@freiwilligen-zentrum-augsburg.de

Treffpunkt: Eingang Kerschensteiner-Schule, Von-Richhofen-Str.1, 86159 Augsburg

Ansprechpartner: Kira.Kaslack@schule-kerschensteiner.de

Teilnehmerzahl:
Min.:5 Max.: 30

 


Was sind die Ziele des Inklusiven Freiwilligentages? 

  • Zusammen etwas bewirken
    Die Teilnehmer:innen engagieren sich an einem bestimmten Tag gemeinsam für eine gute Sache.  
  • Begegnung schaffen
    Ob mit oder ohne Einschränkungen, groß oder klein, in der Gruppe oder alleine, ALLE sind willkommen. Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, sich freiwillig zu engagieren,  unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen.  
  • Neue Freiwillige erreichen und Organisationen kennenlernen
    Wer einfach mal Engagementluft schnuppern möchte, ist hier genau richtig. Einfach mal mitmachen und eine Organisation, die dich interessiert kennenlernen, vielleicht stimmt ja die Chemie direkt.
  • Engagement für ALLE sichtbar machen
    Vielfalt im Engagement fördern:  Ehrenamt und Engagement ist bunt und vielfältig.
    Das soll sichtbar gemacht werden und nach außen wirken. Hilf auch du mit.
    Sobald die Ogansiationen Ihre Mitmach-Aktionen gemeldet haben findet Ihr hier Infos und Anmeldemöglichkeiten.

 

Inklusiv engagiert für einen Tag– wir freuen uns auf zahlreiche Mitmachaktionen von Euch!

Ob eine aufregende Bobbycar-Rennstrecke in der KITA, das Hochbeet im Seniorenheim, ein Ausflug mit den Klient*innen Eurer Einrichtung, der frische Anstrich der Gaderobe, die Verschönerung Eures Gartens, eine Flyeraktion, das Einrichten einer Kleiderkammer, die Müllsammelaktion im Park oder der Bau eines Insektenhotels…

Alles, was innerhalb eines Tages sinnvoll und machbar ist, kann eine Mitmachaktion am inklusiven Freiwilligentag werden. Am Ende des Tages ist alles fertig, und es wird  gemeinsam gefeiert.
Schafft mit uns Begegnungen und habt Spaß dabei gemeinsam freiwilliges Engagement sichtbar zu machen.

Wir freuen uns über eure inklusiven MitMach-Aktionen.


 

Verborgene Talente – Teilhabe durch Engagement

 

Verborgene Talente – Teilhabe durch Engagement ist Teil des bayernweiten Projektes:
"Inklusion durch Engagement" der lagfa bayern. Es wird gefördert vom Bayerischen Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales und soll Engagement für Menschen mit Behinderung möglich machen. Gemeinsam mit 10 anderen Standorten wollen wir uns für mehr Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen stark machen!
An 11 Standorten werden so verschiedene Ideen und Konzepte umgesetzt.


Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg möchte mit dem Projekt Verborgene Talente vor allem ein Bewusstsein schaffen für die Lebenswelt von Menschen mit Beeinträchtigungen und das damit einhergehende Potential. Begegnungen schaffen und dadurch mehr Verständnis für die unterschiedlichen Sichtweise schaffen.

 

Wir möchten Barrieren abbauen, vor allem auch in den Köpfen der Menschen.


Wir möchten "Verborgenen Talente" beleuchten und passgenaue Engagementmöglichkeiten finden und schaffen. Für die Talente selbst und auch für die passenden Kooperationspartner.
Hierfür werden Strukturen, klare Rahmenbedingen, flexible Beratungsmöglichkeiten und eine positive, barrierefreie Kommunikation benötigt.

Freiwilliges Engagement soll so für alle Menschen – ob mit oder ohne Einschränkung – gleichberechtigt möglich sein.


Verborgene Talente - Inklusion durch Engagement ist kein Projekt, sondern eine Haltung.

 

Download
Projektflyer "Verborgene Talente"
Flyer_FZA_VerborgeneTalente_Wickelfalz_2
Adobe Acrobat Dokument 889.0 KB

Pünktlich zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung luden wir im "Raum für Engamgent" zu Thementag Inklusion ein.

Mit @katharina_e._b._ von der OBA der evangelischen Jugend konnten wir spielerisch lernen, was genau jetzt eingentlich dieser Begriff bedeutet...
Lisa von HundefürsLeben beeindruckte uns mit Infos zum Thema Assistenzhunde in Deutschland.

An unterschiedlichen Stationen des Selbsterfahrungsparcours konnten alle Interessierten mal ausprobieren, wie man blind Wasser in ein Glas einschenkt, oder wie schwierig eigentlich Gebärdensprache ist.
Frau Goth von der Selbsthilfegruppe Pro Retina @durchblicke zeigte uns, mit der Braille-Schreibmaschine, wie die Pünktchen aufs papier kommen.

Andrea Bayer von der Fachstelle Inklusion der @stadtaugsburg zeigte uns den Stadtplan Augsburg barrierefrei und wie er funktioniert.

Gut gelaunt diskutierten wir am Nachmittag beim Engagment-Talks mit wichtigen "Inklusions-Aktivitinnen" darüber, wo Augsburg beim Thema Inklusion steht, was sich schon Positives tut und welche Wünsche noch offen bleiben...

Danke an Katharina Bezzel (OBA), Eva Schattenmann@lagfabayern , Stephanie Schleich @bayerische_architektenkammer , Claudia Nickl @stadtaugsburg, Stephanie Schmitt-Bosslet @s.schmittbosslet und Petra Wengert (Barriere-Checker).
Danke für die symphatische und gekonnte Moderation liebe Teresa (Barriere-Checker Koordinatorin).

Und ganz viele Umarmungen gehen an die Volunteers der Firma Amazon, die uns den gesamten Protesttag über untersützten - @my.job.at.amazon.muc3 und die tolle Organisation von Manuela Zutschke.
Gerne jederzeit wieder.

 

[Fotos: Frabauke Fotografie]


 

Danke fürs Mitmachen! Schön wars...

 
Unter dem Motto „Gemeinsam Inklusiv Engagiert“ gab es am 01.10.2024 in Augsburg für Freiwilige eine tolle Gelegenheit, etwas Gutes zu tun, mit Freude zu helfen und durch Begegnung auch mal in andere Lebenswelten einzutauchen – gemeinsames Anpacken verbindet!


Am inklusiven Freiwillgentag stand das gemeinsame Tun und das geschaffene Ergebnis im Mittelpunkt: da wurden Barrieren gecheckt, Sinnespfade ausprobiert oder Werkstatt-Luft geschnuppert. Kontakte geknüpft, gemeinsam gelacht, geredet und  Kaffee getrunken...
...mitmachen konnte jeder Interessierte mit und ohne Einschränkung.


Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg hat die Mitmach-Angebote für Augsburg koordiniert - mit freundlicher Unterstützung der lagfa bayern, gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

 

Wir waren live dabei, bei den  "Verborgene Talente Barriere-Checkern" und haben mitgemacht beim Barriere-Check des Jakobsstifts (Zuhause des Freiwillien-Zentrum und der Fachstelle Inklusion der Stadt Augsburg).

Da wurden Türen ausgemessen, Steigungen ausgerechnet und Notfallschnüre ausprobiert.

Wir hatten sehr viel Spaß und haben festegestellt - die Barriere-Checker stecken ganz schön viel Zeit in die Eefassung dieser wichtigen Daten für den Stadtplan zur Barriere-Freiheit der Stadt Augsburg.

 

Auf der Youfarm in Pfersee (die youfarm bietet Kindern Jugendlichen und Familien die Möglichkeit „Natur und draußen“ aktiv zu entdecken und zu erleben) haben wir den inklusiven Sinnespfad, das neue Hörmemory und ein Riechmemory getestet und sind, wie ganz oft, sehr begeistert von den tollen Ideen und dem Herzblut, das in diesem Angebot steckt. Danke an Sheeren und Frank die uns ganz toll betreut haben.

 

Alle Teilnehmer haben Lust auf mehr und freuen sich schon aufs nächste Jahr.


Fachtag zum Thema Teilhabe durch Engagement: #GemeinsamInklusivEngagiert
 
Gemeinsam mit den wunderbaren Partnern von der Lebenshilfe und Special Olympics Bayern lud die Lagfa Bayern zum ersten inklusiven Barcamp beim BLSV in München ein.

Mit über 80 Teilnehmenden diskutierten wir über Engagement von Menschen mit Behinderung, vernetzten uns und tauschten uns aus.

Diese Veranstaltung ist mehr als nur ein Treffen - sie ist eine Bewegung. Unterstützt vom Protesttag der Aktion Mensch "Viel vor für Inklusion", wollen wir dazu aufrufen, dass sich jede:r von uns engagieren kann. Inklusion sollte nicht nur ein Wort sein, sondern gelebte Realität in unserer Gesellschaft.

Wir durften mit dabei sein beim Podium der Persönlichkeiten: Hier erzählten unsere Verborgene Talente Barriere-Checker von ihren tollen Erfahrungen im Engagement.

Neben Persönlichkeiten aus dem Ehrenamt waren mit dabei:
• Dr. Markus Gruber, Amtschef und Ministerialdirektor, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
• Holger Kiesel, Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung von Bayern
• Gabi Schmidt, Ehrenamtsbeauftragte von Bayern

Eine Dokumentation mit noch mehr Fotos und Videos findet Ihr ganz bald hier....

[Fotos und Videos Kollektiv 54]


Freiwillienmesse "Augsburg engagiert" mit vielen Beiträgen zum Thema Inklusion

Ein weiterer Schritt das Thema Inklusion sichtbar zu machen, gelang auf der Freiwilligenmesse   "Augsburg engagiert" am 23.09.2023 in der Stadtbücherei.

 

Ob im Bereich der Aussteller, hier waren der Behindertenbeirat der Stadt Augsburg und Regens Wagner in Agusburg (Offene Hilfen für Menschen mit Hörbehinderung), das Kompetenznetz Demenz oder CAB Caritas Augsburg dabei. Oder als Bestandteil des Rahmenprogrammes, mit dem "Chor Grenzenlos" (Mitglieder mit und ohne Demenz) und der Tanzgruppe "HipHop meets Inklusion"- Let´s Fetz der Tanzschule Trautz und Salmen...

 

Nicht zu vergessen unsere Verborgene Talente "Barriere-Checker" mit dem Selbserfahrungs-Parcours.

Natürlich machten wir hier auch auf den inklusiven Freiwilligentag 2023 mit dem tollen Banner der Lagfa Bayern e.V. aufmerksam.

Schritt für Schritt schaffen wir es gemeinsam ins Bewußtsein der Menschen.

 


Aktion zum Protesttag für Menschen mit Behinderung am 05.05.2023 auf dem KÖ

Zum Protesttag für Menschen mit Behinderung machte das Freiwilligen-Zentrum Augsburg mit der Aktion "Daumen runter für Barrieren" darauf aufmerksam, wieviele "Blödparker" oft mit E-Rollern unterwegs sind und diese dann andere Menschen behindern.

Zwischen KÖ und Annastraße waren wir kaum zu übersehen, mit Pavillion, unserem mobilen "Messestand" LeihLastenrad "Leihla", jeder Menge Verborgene Talente "Barriere-Checkern" und einem Selbsterfahrung-Parcours.

Unser herzlichster Dank für unkomplizierte Unterstützung der Aktion mit ganz viel Herzblut gilt den beteiligten Barriere-Checkern, der Fachstelle Inklusion der Stadt Augsburg, dem Behindertenbeirat, der Selbsthilfegruppe ProRetina, dem Inklusionsaktivisten Bendedikt Lika, der freiwilligen Engagementberatung des FZ und unseren symphatischen Amazon Volunteers
...ohne euch alle würde es nur halb soviel Spaß machen.


Das Fotos zeigt eine Gruppe von Menschen, die Projektleiter der 11 teilnehmenden Standorte
Auftaktveranstaltung Inklusion durch Engagement im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales , Foto: Lagfa_Aedtner

 

Inklusion durch Engagement geht in die zweite Runde...

                                                                                                                                                                                   ...und wir sind mit unserem Projekt "Verborgene Talente" wieder dabei.

Mit dem bayernweiten Projekt: „Inklusion durch Engagement" wollen wir uns gemeinsam für mehr Teilhabe von Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen stark machen!

Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg schafft mit dem Projekt Verborgene Talente ein Bewusstsein für die Lebenswelt von Menschen mit Beeinträchtigungen und das damit einhergehende Potential.
Wir möchten Barrieren abbauen, vor allem in den Köpfen der Menschen.

Inklusion durch Engagement ist für uns weniger ein Projekt, als vielmehr eine Haltung!
Danke an die lagfa-Bayern und an das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales für eine gelungene Auftaktveranstaltung.

Und danke auch an die tollen Projektstandorte für ein herzliches und kreatives Miteinander.
Wir haben uns riesig über den wunderbaren Auftritt des Inklusions-Chors
"Oh happy Day" gefreut, der uns gezeigt hat, wieviel Freude gemeinsames Musizieren und ein erfüllendes Engagement macht.

#GemeinsamInklusivEngagiert, #BarrierenAbbauen

 


 

Barrierren in den Köpfen abbauen -
Inklusionsworkshop mit Rollstuhl-Parcour und "Dunkel-Cafe"


Begriffe wie Exklusion, Integration und Inklusion zu erleben und greifbar zu machen, war das Ziel unseres Workshops mit der OBA der evangelischen Jugend und dem Engagementberatungs-Team des FZ Augsburg.

 

Spannende Diskussionen und interessante Erkenntnisse ergaben sich hier im Vortrag und bei den unterschiedlichsten Selbsterfahrungsstationen.
Ein Rollstuhl-Parcours, der Versuch mit Seheinschränkung bestimmte Euro-Beträge abzuzählen, jemanden in Gebärdensprache zu begrüßen, von den Lippen zu lesen, ein Hör-Memomrie zu vervollständigen, Blind ein Wasserglas einzuschenken oder einen Text in einfache Sprache umzuformulieren, zeigt deutlich, dass Barrerieren abzubauen für alle Menschen ein gewinnbringendes Unterfangen ist.

Mit viel Spaß und jeder Menge neuen Eindrücken, bedanken wir uns bei Katharina Bezzel (OBA) für einen spannenden Vormittag und dem aufgeschlossenen Engagement-Beratungsteam für die Offenheit und die Experimentierfreude.

 

Dies war bestimmt nicht das letzte Zusammentreffen....


 

Mitmach-Aktion "Verborgene Talente" -
Barriere-Checker-Tour am Stadtmarkt Augsburg


Pünktlich zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 05.Mai 2022, startet das Projekt "Verborgene Talente" eine Mitmach-Aktion am Stadtmarkt.

Ziel ist es die Stadtgesellschaft für die Belange von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren und mitzuhelfen einen Stadtplan für Menschen mit Behinderung zu entwickeln.
Mit dem Projekt "Verborgene Talente" soll zudem Engagement für ALLE möglich sein. Denn oft werden eigene Talente und Stärken von Menschen mit Einschränkungen nicht als solche wahrgenommen.
 
Es geht darum Barrieren abzubauen, vor allem auch in den Köpfen der Menschen.


Deshalb fand ein Pre-Test mit "Verborgene Talente" -Barriere-Checker-Teams statt, die einen Begehungstest für Maßnahmen des Inklusionplanes der Stadt Augsburg startete.

Um den Marktbesucherinnen und -besuchern einen Einblick zu geben in die alltäglichen Erfahrungen von Menschen mit Behinderung, gab es vor Ort die Möglichkeit, einen Parcours mit Leih-Rollstühlen oder Unschärfe-Brille zu bestreiten.


Stadtrat und Inklusionsaktivist Benedikt Lika und Sozialreferent Martin Schenkelberg begleiteten die Aktion.

Gerne möchten wir uns für den hochmotivierten Einsatz unserer freiwillig Engagierten, den Barriere-Checker-Teams und den gutgelaunten Amazon-Volunteers bedanken.

Danke auch für die Unterstützung der Fachstelle Inklusion und des Behindertenbeirat - auf weitere gemeinsame, bereichernde Aktionen.

 

Fotos: Christoph Urban, FZA)

Fotos: Ruth Plössel, Stadt Augsburg


Freiwilligen-Zentrum Augsburg - Verborgene Talente – Teilhabe durch Engagement - Foto: lagfa bayern

Auftaktveranstaltung des Projektes "Inklusion durch Engagement" am 19.10.2021 in Nürnberg. Die 11 ausgewählten Projektstandorte und die Vertreter der lagfa bayern trafen sich zur Vorstellung der unterschiedlichen Konzepte, mit Fachreferenten zum Thema  und einem kreativen Austausch. Danke für so viel positiven Spirit.


 

Was ist Inklusion?

Inklusion heißt, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Egal wie jemand aussieht, welche Sprache er oder sie spricht oder ob jemand eine Behinderung hat. Wenn jeder Mensch überall dabei sein kann, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit und beim Engagement:
Das ist Inklusion.

 

Mit dem Projekt Verborgene Talente“- Teilhabe durch Engagement möchten wir freiwilliges Engagement für ALLE möglich machen.

  • Wir schaffen Inklusion, wenn wir unsere Pläne mit der Zielgruppe machen
  • Wir schaffen Inklusion, wenn wir Barrieren abbauen, Vorort und in den Köpfen
  •  Wir schaffen Inklusion, wenn wir Menschen dabei helfen ihre Stärken/Talente zu finden
  •  Wir schaffen Inklusion, wenn alle es sehen und erleben
  • Wir schaffen Inklusion, wenn unterschiedliche Menschen gemeinsam aktiv sind

Jeder hat ein besonderes, vielleicht noch verborgenes Talent…finden auch Sie heraus, was Sie besonders gut können und gerne machen. Und vielleicht können Sie sogar anderen damit helfen.

 

Wir beraten Sie gerne.