"Frauen stärken" & Forvia – gemeinsam in die Zukunft!
Teilnehmende Frauen aus dem Projekt „Frauen stärken und Frauenpower“ haben kürzlich an zukunftsweisenden Workshops bei Forvia/Faurecia teilgenommen. Dabei ging es um den Umgang mit Word und
Künstlicher Intelligenz – Themen, die bei den Teilnehmerinnen auf großes Interesse stießen. Die Workshops waren sehr gut besucht und haben den Teilnehmerinnen einen wichtigen Schritt in ihre
berufliche Zukunft ermöglicht.
Im September sind weitere Workshops und Übungsnachmittage geplant, auch im Freiwilligen-Zentrum Augsburg.
Ein herzliches Dankeschön geht an Sandra Verwied und Miriam Schmidt, die die Workshops organisiert und geleitet haben!
Gemeinsam setzen wir uns für mehr Chancen und Selbstvertrauen für Frauen ein!
Stadtführung mit Powerfrau
Trotz strömenden Regens sind die Powerfrauen aus dem Projekt Frauen stärken- Frauenpower durch die Stadt gegangen und haben von einer ehemligen Powerfrau, die auch Stadtführungen macht einen wundervollen Einblick über berühmte Frauen in Augsburg bekommen. Es wurden interessante Orte besucht und das Leben der berühmten Frauem wurde wieder lebendig.Eine gelungene Aktion, dass Augsburg erlebt.
Projekt Frauen stärken - Frauenpower gewinnt bayerischen Integrationspreis
Unser Projekt Frauen stärken- Frauenpower hat den 3. Platz des Bayerischen Integrationspreises gewonnen. Darauf sind wir stolz und freuen uns sehr, dass unsere Arbeit gesehen und geehrt wird. Gewinner sind nicht nur wir, sondern alle im Projekt Beteiligten und dafür bedanken wir uns herzlich.
Die Teilnehmerinnen, die Mentorinnen, die aktiven Frauen, die das Projekt weiterentwickeln und viele Akteure, die in der Frauenarbeit tätig sind und die Sponsoren , gehören dazu und bilden ein
großes Netzwerk, um Frauen zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
Sie alle haben mit uns diesen Integrationspreis gewonnen.
Frauen stärken – Frauenpower
Es gibt in Augsburg viele Frauen, die mit Ihren Bedarfen nicht sichtbar sind. Durch Schicksalsschläge, persönliche Erlebnisse und Erfahrungen, wie Scheidung, Flucht und vieles mehr haben sie ihr Gespür für ihre Selbstwirksamkeit verloren. In einem Workshop mit zehn Modulen werden die Stärken und Ressourcen wieder sichtbar und spürbar gemacht und weiterentwickelt. Mit interaktiven Übungen, Kommunikationstraining, interkulturelle Sensibilisierung und Wertschätzung werden die Frauen motiviert und in ihrem Selbstbewusstsein aufgebaut um wieder selbstwirksam zu sein und sich aktiv für die Gesellschaft zu engagieren und an der Gestaltung mitzuwirken.
Neue Termine für unseren Workshop Frauen stärken - Frauenpower
In Planung
Näh(e)werkstatt
Das Freiwilligen-Zentrum hat eine eigene Näh(e)werkstatt. Hier können Frauen ihre Fähigkeiten ausprobieren und neue Kompetenzen erlernen. Besonders Frauen, die noch nicht für den
Berufsalltag bereit sind z. B. auf Grund mangelnder Sprachkenntnisse usw. , können hier neue Erfahrungen sammeln und sich in ihrem eigenen Rhythmus einbringen.
In der Näh(e)werkstatt werden für soziale Einrichtungen und Initiativen in Zeiten Coronas Masken und Loops usw. genäht. Zur Zeit werden nachhaltige Produkte für den Weihnachtsmarkt hergestellt.
Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung fühlen ihre Selbstwirksamkeit wieder und sind hochmotiviert an dem Projekt mitzuwirken. Im nächsten Schritt gehen sie ihren berufliche Ziele an,
die mit ihnen gemeinsam entwickelt werden.
Aktuelles:
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."