Freiwilligen-Zentrum Augsburg


Herzlich Willkommen!

Willkommen beim Freiwilligen-Zentrum Augsburg. Bei uns sind Sie genau richtig!

Das Freiwilligen-Zentrum ist Ansprechpartner für alle Belange rund um freiwilliges Engagement.

Die wesentliche Aufgabe des Freiwilligen-Zentrum Augsburg ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Dazu zählen die Beratung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Beratung von gemeinnützigen Organisationen und die Koordination eigener Projekte. Dabei nehmen wir gesellschaftliche Entwicklungen auf, reagieren auf Bedarfe der Stadtgesellschaft und unterstützen soziale Teilhabe. Ganz nach dem Motto Freiwillig Zusammen Aktiv!

 



Aktuelles aus dem Freiwilligen-Zentrum

 

"s´Weihnachtsplätzle" 2025 startet bald - Wir sind bereit!

Langsam beginnt der Advents-Zauber.

Alle Jahre wieder koordiniert das Freiwilligen-Zentrum Augsburg  mit Unterstützung des Advent-Wohlfahrtswerks und dem Christlichen Integrations-Zentrum das liebevoll gestaltete gemeinnützige Weihnachtsmarkterlebnis kurz s'Weihnachtsplätzle.

Hier finden gemeinnützige Organisationen, Vereine, Verbände und Initiativen eine erschwingliche  Plattform:Als Standbetreiber können sie Projekte vorstellen, Selbstgemachtes verkaufen und so Spenden und Aufmerksamkeit für ihre Herzensprojekte gewinnen. Das FZ Augsburg selbst ist jedes Jahr für rund eine Woche in Bude 3 und präsentiert Selbstgestricktes, selbstgekochte Marmeladen und viele weitere liebevolle DIY-Produkte – alles handgemacht von Freiwilligen und dem Team des FZA-Kreativ-Teams.

Es wird gebastelt, gestempelt, genäht und gebacken – dabei wird geplauscht, sich ausgetauscht und ausprobiert...
Wir freuen uns schon jetzt auf die Eröffnung am Montag, den 24.11.2025 um 18:30 Uhr.
Kommt vorbei und genießt mit uns die Adventszeit, wir freuen uns auf Euch! 


Öffnungszeiten:

24.11.2025-23.12.2025

Sonntag-Donnerstag von 10-20 Uhr
Freitag und Samstag von 10-21:30 Uhr 

 


Unser kompetentes Engagement-Beratungs-Team nimmt sich gerne Zeit für Sie
Sie möchten Sinnvolles tun und herausfinden, was für Sie das Richtige sein kann?
Unsere Engagement Beraterinnen und -berater können weiterhelfen. Sie kennen die Engagement Landschaft in Augsburg und damit die vielseitigen Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen.
In einem Gespräch finden sie gemeinsam heraus welche Interessen, Vorlieben, Rahmenbedingungen und zeitliche Vorstellungen sie haben und welches Projekt oder welche Organisation zu Ihnen passt. Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder digital. Termine sind online oder telefonisch buchbar.
Wir freuen uns auf Sie!


Tolle Neuigkeiten und eine Bitte aus unserem Team Nachhaltigkeit!

Am Freitag, den 14.11.2025 konnte bereits die erste Kiste Kronkorken und Schraubverschlüsse aus unserer Sammelaktion an den  Veteranen- und Soldatenkameradschaft Stadtbergen für die  „Aktion Pfötchen“ der Bundeswehr übergeben werden!
Mit dem Gewinn aus den Kronkorkenspenden realisiert der Verein therapeutische Angebote für traumatisierte Soldat:innen. 
Wenn sie mitmachen möchten: die Kronkorken können dauerhaft im Freiwilligen-Zentrum Augsburg und im Freiwilligen-Zentrum Stadtbergen abgegeben werden.

Für unsere zweite Aktion „Weinkorken“, die für ein Vogelschutzprojekt des Nabu e.V. gesammelt werden, suchen wir noch kleine Umzugskartons, die wir für den Versand der Korken nutzen können.
Die Kartons müssen allerdings noch transportsicher sein- denn so gehen unsere Korken in einen weiterverarbeitenden, inklusiven Betrieb nach Trier.
Kontakt: nachhaltig@freiwilligen-zentrum-augsburg.de

Vielen Dank an alle Sammler und Unterstützer! 


Aktuelle Veranstaltungen

 

Gemeinsam gegen einsam
„Kaffee und Plausch gegen Einsamkeit“

 

Termine im November:

  •  Donnerstag, 27. November 2025 um 14 Uhr – 16 Uhr

Das Projekt „Chancenpaten“ veranstaltet einen neuen regelmäßigen Treff als Stammtisch gegen Einsamkeit im Grand Hotel Café Cosmopolis in Augsburg.
Wir laden Sie und alle ein, die entweder selbst von Einsamkeit betroffen sind, oder sich gerne in einer Gruppe für einsame Menschen engagieren möchten. Diese gemischte Gruppe trifft sich dann zum Kaffee und Plausch im Grand Hotel Café unter Anleitung der Projektkoordinatorin Sina Birling.

Wir laden Sie auf einen kostenlosen Kaffee ein und auf die Möglichkeit,  neue Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen - innerhalb einer Gruppe von Gleichgesinnten und Engagierten gegen Einsamkeit.

Übrigens laden wir auch immer diejenigen ein, die sich für das Projekt „Chancenpaten“ interessieren und eine Patenschaft für einen einsamen Menschen übernehmen möchten, oder einen Paten/eine Patin suchen.

 

Ort: Grandhotel Cosmopolis
Springergässchen 5 · 86152 Augsburg 

Bitte melden Sie sich kostenfrei über die entsprechenden Buttons weiter unten an, wir freuen uns auf Sie!


Nächste Basis-Infoveranstaltung: "Engagieren, aber wie?"

Donnerstag, 27.11.2025
Beginn: 17:00 | Ende: 19:00 Uhr
kostenlos, Freiwilligen-Zentrum Augsburg

 
Für Unentschlossene und Aufgeschlossene auf der Suche nach dem passenden Engagement:

Viele Menschen möchten sich engagieren, wissen aber oft nicht wo und wie?
Wenn Sie solche Fragen bewegen, ist dieser Abend genau passend für Sie. Sie bekommen einen Einblick in die Engagementprojekte des Freiwilligen-Zentrum und bei welchen anderen Einrichtungen Sie sich in Augsburg freiwillig engagieren können. Informieren Sie sich ganz unverbindlich über die zahlreichen Möglichkeiten in und um Augsburg etwas Gutes zu tun.

 


Workshop "Plastikfrei leben"
Dienstag, 2. Dezember 2025
Beginn: 17:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr
kostenlos im Freiwilligen-Zentrum

 

Der Kurzworkshop mit dem Thema Plastikfrei von Valerie Klatte-Asselmeyer ( vom Umwelt- und Bildungszentrum Augsburg) der im Raum für Engagement im Mai stattfand hat uns begeistert, deshalb wollen wir ihn unbedingt noch einmal in längerer Form anbieten.

Plastik ist überall um uns herum. In informativen, lebensnahen und praktischen Tipps erfahren wir viel über den Stoff und mögliche, einfache Alternativen für unseren Alltag, um den Konsum zu verringern. Außerdem gibt es Anregungen zu einem nachhaltigeren Weihnachtsfest.

Interesse? Dann einfach kostenfrei anmelden.


 

Save the Date:
FZA plant Vereinsforum am
Freitag, den 30. Januar 2026 ab 14 Uhr

Nach längerer Pause öffnet das FZA wieder einen ganzen Nachmittag seine Türen speziell für Vereine und Initiativen, die mit Freiwilligen arbeiten und sich zu diesem Thema austauschen und weiterbilden wollen.
Neben dem Vernetzungsgedanken geht es ins-besondere um Inhalte wie:

 

  • Alltag & Vorstandswechsel -
    Gelingensfaktoren für die Staffelstabübergabe
  • Digitalisierung & Kommunikation im Vereinswesen
  • Recht & Finanzen - von der Gründung bis zur Auflösung
  • Formen & Anerkennung des Engagements

Zur Eröffnung der Veranstaltung mit einem spannenden Impulsvortrag konnte Frau Prof. Dr. Doris Rosenkranz gewonnen werden, die zum Thema Ehrenamt an der TH-Nürnberg forscht
 
Die Veranstaltung ist geplant für
Freitag, 30.01.2026 ab 14:00h
im Jakobsstift, Mittlerer Lech 5

 
Weitere Infos zum konkreten Programmablauf folgen. Gerne informieren wir alle persönlich, die sich schon einen der begehrten Plätze sichern


 

Kurzi-Info für Interessierte am Projekt Barriere-Checker 
Dienstag, 03. Februar 2025
Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr
kostenlos im Freiwilligen-Zentrum, Jakobssaal

 

Ein kurzer Einblick in das Engagement Barriere-Checker

Barriere-Checker nehmen in kleinen Gruppen den Ist-Zustand verschiedener Gebäude in Augsburg auf und stellen ihre Informationen im "Stadtplan Augsburg barrierefrei" zur Verfügung.

In dieser Kurzinfo geben wir Informationen zu:

  • den Grundlagen des Projektes
  • zum Begriff Inklusion
  • den Rollen und Tätigkeiten im Projekt 

 Rückfragen an brunhuber@freiwilligen-zentrum-augsburg.de

 


Rückblick
Wir berichten Ihnen von Veranstaltungen und Netzwerktreffen, die spannend und wichtig sind. Über weiterführende Links können Sie sich zum Thema genauer informieren. Viel Spaß beim Stöbern.

FZA beim Neubürger-Empfang
im Kongress am Park


Der Neubürger-Empfang in Augsburg, lockte am vergangenen Samstag etwa 1000 neue Augsburger:innen in den Kongress am Park.

Info-Stände gaben Einblick in verschiedene städtische Angebote. Auch wir von FZA waren vertreten, um die Vielzahl der Engagement-Möglichkeiten in Augsburg vorzustellen.

Unser Glücksrad sorgte für großen Andrang und unser Baum mit den "Engagements zum Mitnehmen" regte sehr zum Gespräch an.

Der Neubürger-Empfang in Augsburg war nicht nur eine Gelegenheit für Neubürger:innen, die Stadt kennenzulernen und sich zu vernetzen, sondern auch ein Tag der Begegnung und des Austauschs.

Sie sind neu in Augsburg und möchten sich engagieren, dann laden wir Sie herzlich zu unserer Basis-Info
"Engagieren, aber wie?" am 27.11.2025 um 17 Uhr ein.


Diskussionsabend "Augsburg wir müssen reden" - Thema: Einsamkeit, 
im Moritzpunkt am 13.11.2025


Einsamkeit berührt uns alle – und sie trifft oft dort, wo wir es am wenigsten erwarten: nicht nur unter Senioren, sondern auch bei jungen Menschen, Alleinerziehenden oder Familien.
Beim Diskussionsabend „Augsburg, wir müssen reden“, initiert von der VHS und dem Sozialreferat, haben wir gespürt, wie groß der Bedarf ist, miteinander ins Gespräch zu kommen, gehört zu werden und Unterstützung zu finden.
Mehr als 50 Menschen haben im Moritzpunkt gezeigt: Wir sind nicht allein. Es gibt schon viel Engagement – von Beratungen über Mehr-Gernerationen-Treffpunkte, Quartiersmanagement, Mittagstische und gute Netzwerke. Doch wir dürfen nicht lockerlassen: Wir müssen diese Angebote sichtbarer machen, enger vernetzen und dort wichtige Informationen bündeln, wo wir einsame Menschen erreichen. Danke an alle, die dabei waren und daran glauben, dass Zusammenhalt wirkt.


Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den kurzweiligen und inspirierenden Abend!

An das Sozialreferat und den charmanten Moderator Martin Schenkelberg, an die VHS für die Initiative und die Einladung und an die Diskussionrunde mit:

 

  • Angela Kemming von der Awo-Augsburg als Sprecherin der Seniorenfachberatungsstellen
  • Dr. Pia Haertinger für den SKM-Augsburg
  • Birgit Burkart für das @fz_augsburg
  • Christian Gulden für die Ökumenische Telefonseelsorge Augsburg.

Wir bleiben dran und bieten mit dem "Gem-Einsamkeits-Cafe" ein offenes, niegrigschwelliges Angebot.
[Foto: Martin Schenkelberg]