Freiwilligen-Zentrum Augsburg

Infos, Aktuelles, über den Tellerrand geschaut


Infos, Aktuelles, Über den Tellerrand geschaut

In unserer Rubrik Infos, Aktuelles, über den Tellerrand geschaut, möchten wir Sie ab und an über Aktuelles, Spannendes, Interessantes aus dem Themenfeld freiwilliges bürgerschaftliches Engagement.

Welche Themen bewegen die Welt von Freiwilligen, Freiwilligen-Koordinatoren, Freiwilligen-Zentren, Komunen und natürlich die Bürger unserer Stadt.

Wir möchten zum Nachdenken, Nachmachen und Mitdiskutieren anregen, über Themen die uns beschäftigen, nerven, beflügeln und interessieren.

 

Viel Spaß dabei.

 


 

Freiwilliges Engagement trifft KI: Eine starke Partnerschaft ?

 

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

nach einer Schulung zum Thema KI und Ehrenamt wollten wir uns, näher mit dem Thema beschäftigen und uns selbst einmal daran versuchen, herauszufinden, wie wir die KI zum Beispiel zur Texterzeugung in der Öffentlichkeitsarbeit nutzen könnten.

 

Was ist eigentlich diese KI? - Begriffsherkunft
„Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren.“
[Europäisches Parlament] oder
KI ermöglicht es technischen Systemen, ihre Umwelt wahrzunehmen, mit dem Wahrgenommenen umzugehen und Probleme zu lösen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. [digital verein(t)]

 

Wir haben für Sie die  Funktion der „textbasierten KI“ getestet.
(Bsp. ChatGPT: https://openai.com/blog/chatgpt)

[Das ist ein textbasiertes Dialogsystem zur menschenähnlichen Konversation
GPT: Generativ Pretrained Transformer: Ein System, das mit Daten gespeist wurde, um auf Basis eines Deep Learing Modells ein Wort nach dem anderen auszugeben.
Bildung von Wortketten nach mathematischer Wahrscheinlichkeit und in Sinnhaftigkeit bewertet]

 

Wir haben ChatGPT beauftragt:
"Schreibe einen Artikel zum Thema "freiwilliges Engagement & KI"

 

Hier finden Sie das Ergebnis:

 

"Freiwilliges Engagement trifft KI: Eine starke Partnerschaft

 

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

wir leben in aufregenden Zeiten, in denen Freiwilliges Engagement und Künstliche Intelligenz (KI) auf innovative Weise zusammenkommen, um die Welt zu verändern. In diesem kurzen Newsletter-Beitrag möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben, wie diese beiden Kräfte miteinander verschmelzen und Großartiges bewirken.

 

 

...Mehr Effizienz und Wirkung

 

KI bietet Freiwilligenorganisationen die Möglichkeit, ihre Arbeit zu optimieren. Durch die Analyse großer Datenmengen kann KI helfen, Ressourcen effizienter zu nutzen und Freiwillige besser auf Projekte abzustimmen. dies könnte bedeuten, dass mehr Gutes mit weniger Aufwand erreicht werden kann.

 

...Personalisierung und Motivation

Mit KI können Freiwillige besser auf Aufgaben zugeordnet werden, die ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Dies steigert die Zufriedenheit der Freiwilligen und ihre langfristige Bindung an die Organisation. KI kann auch personalisierte Dankeschöns und Anerkennungen für Freiwillige generieren, was die Motivation weiter steigert.

 

...Schnelle Reaktion in Krisenzeiten

In Zeiten von Katastrophen oder Pandemien kann KI zur schnelleren Koordination von Rettungsmaßnahmen beitragen. Von der schnellen Analyse von Katastrophenbildern bis zur Verteilung von Hilfsgütern – KI kann Leben retten und Leid lindern.

 

Verantwortungsvoller Einsatz

Natürlich bringt die Integration von KI auch Verantwortung mit sich. Ethik und Datenschutz sind Schlüsselthemen, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen.
Die Entwicklung und Anwendung von KI sollte stets transparent und fair sein.

 

Wir sind begeistert von der Zukunftsperspektive, die sich durch die Verbindung von Freiwilligem Engagement und KI eröffnet. Diese Partnerschaft verspricht eine Welt, in der Hilfe noch zielgerichteter und effektiver geleistet wird. Wir ermutigen Sie, sich über diese auflebende Allianz weiter zu informieren und daran teilzuhaben."

 

 

Tatsächlich hat uns die Antwort doch beeindruckt, wir bleiben an diesem spannenden Thema dran und freuen uns über Ihre Meinung und Ihr Interesse.